Externe Veröffentlichungen,

Innenstädte, Stadt- und Ortsteilzentren als neue Orte produktiver Arbeit

Cover_Produktive_Arbeit
Ricarda Pätzold, Sandra Wagner-Endres, Claudia Pötschick, Matthias von Popowski, Hans Haake, Johannes Hofmann, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.)

Externe Veröffentlichungen, 2024, zahlreiche Fotos und Abbildungen, vierfarbig, BBSR-Online-Publikation
126/2024, 155 S.

Inhalt

Die Studie untersuchte, welchen Beitrag traditionelle und neue Formen urbaner Produktion zur Funktionsanreicherung von Innenstädten, Stadt- und Ortsteilzentren leisten (können) und wie sich diese stadtverträglich integrieren lassen. Systematisch wurden die Voraussetzungen, Erfolgsfaktoren und Hemmnisse von vielfältiger produktiver Arbeit in Innenstädten, Stadt- und Ortsteilzentren anhand ausgewählter Fallbeispiele betrachtet. Die analysierten 20 Praxisfälle lassen sich orientiert an Nutzungsart und -typ in folgende vier Gruppen einteilen:

  1. Handwerk, verarbeitendes Gewerbe und Manufakturen
  2. Nutzungskombination mit Schwerpunkt Handwerk
  3. Nutzungskombination mit Schwerpunkt Kreativwirtschaft
  4. Urban Farming

Die gewonnenen Erkenntnisse mündeten insbesondere in praxisorientierte Handlungsempfehlungen für die kommunale Ebene. Sie beziehen sich auf die aktuelle und zukünftige Bedeutung produktiver Arbeit in Zentren, auf strategische Ansätze, Akteure, Prozesse und Instrumente sowie Erfolgsfaktoren zur Umsetzung produktiver Arbeit in Zentren.

Weitere Inhalte zum Thema