Foto: dichte Fläche aus grünen Blättern
Stadtentwicklung & Stadtplanung | Umwelt & Klima

ProPolis – Stadtklima im Wandel

Wie können Städte dem Klimawandel in ihrer täglichen Planungsarbeit Rechnung tragen? Ein transdisziplinäres Projektteam entwickelt ein Tool für die Praxis. 12 Kommunen testen die Anwendung.

Die zweite Phase der Fördermaßnahme „Stadtklima im Wandel“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) verfolgt das Ziel, das in der ersten Phase entwickelte Modell PALM-4U zu einem praxistauglichen Modell weiterzuentwickeln und in den operativen Betrieb zu überführen. PALM-4U soll die tägliche Planungsarbeit im städtischen Umfeld unterstützen und so dazu beitragen, Klimawandelaspekte angemessen zu berücksichtigen.

Die Fördermaßnahme besteht aus drei Modulen. Das Projekt ProPolis (Modul C) erarbeitet die notwendigen Grundlagen und implementiert diese für den langfristigen operativen Betrieb. ProPolis gliedert sich in drei große inhaltliche Blöcke, die eng miteinander verknüpft sind. Im ersten Block wird eine Verstetigungsstrategie mit allen notwendigen Inhalten konzipiert, im zweiten Block die Praxistauglichkeit des Modells überprüft und weiterentwickelt. Dies umfasst neben der Durchführung von Modell-Anwendungen in der Praxis auch die Weiterentwicklung der grafischen Benutzeroberfläche zu einem benutzerfreundlichen Tool. Die Erprobung des Stadtklimamodells und der Erfahrungsaustausch dazu finden in Form sogenannter Experimentierräume statt. Im dritten Block werden Maßnahmen zum Kapazitätsaufbau konzeptioniert und (weiter-)entwickelt sowie Grundlagen für eine nationale und internationale Community of Practice gelegt. Dabei folgt das Projekt einen konsequenten transdisziplinären Prozess, in dem 12 Praxispartner als Anwender über die gesamte dreijährige Laufzeit des Verbundvorhabens eingebunden sind.

Federführende Rolle bei der Praxistauglichkeit von PALM-4U

Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist in nahezu alle Aufgaben involviert. Die federführende Rolle übernimmt es beim Test der Modellpraktikabilität. Das Difu koordiniert den modulübergreifenden Anwenderdialog mit den Praxispartnern und führt diesen fort. Dabei schlägt der Dialogprozess eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis. In den beteiligten Kommunen werden in Experimentierräumen vor Ort (‚ExLabs‘) komplexe Nutzungssituationen simuliert und Erfahrungen bezüglich der Praxistauglichkeit von PALM-4U gesammelt. Zu diesem Zweck sind im Vorfeld der Implementierung die Grundlagen zu erstellen, Anwendungsfelder zu bestimmen sowie Design und Inhalt der ‚ExLabs‘ zu entwickeln. Darüber hinaus werden in thematischen und regionalen ‚ExLabs‘ innovative Querschnittsthemen behandelt und ein modulübergreifender Erfahrungsaustausch unterschiedlicher Partner ermöglicht. Schließlich werden die Praxistauglichkeit von PALM-4U evaluiert und weitere Empfehlungen formuliert.

Weiterhin ist die Entwicklung eines ‚Service und Support‘-Konzeptes sowie eines Betriebsmodells zur Verstetigung der PALM-4U Anwendung geplant. Darüber hinaus verantwortet das Difu die aktive Gestaltung des Wissenstransfers und die Konzipierung von kommunalen Fortbildungsangeboten. Hierbei werden auch andere Difu-Forschungsbereiche einbezogen.

Kommunale Praxispartner:

Augsburg, Berlin, Chemnitz, Dresden, Essen, Hamburg, Karlsruhe, Leipzig, München, Remscheid, Solingen, Stuttgart

Projektteam:

Climate Service Center Germany at Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG-GERICS) (Koordination), Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), GEO-NET Umweltconsulting GmbH (GEO-NET), Fraunhofer Institut für Bauphysik (IBP), Technische Universität Dortmund, Sozialforschungsstelle (TUDo)

Das Projekt ist im Oktober 2019 gestartet und endet am 30.09.2022.

ProPolis ist gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Projektträger ist das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)

Projektleitung
Dipl.-Geogr. Anna-Kristin Jolk
ProPolis “Basics for the Operationalization of PALM-4U – Practicability and Continuation Strategy“
bis
Klimafolgenanpassung
Klimawandel
Stadtplanung
Digitalisierung
Umwelt
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Weitere Inhalte zum Thema