Schneller - Eunfach - Machen
Mobilität | Governance & Verwaltung

Schneller - Einfach - Machen

Radverkehrsplanung beschleunigen
Testkommunen gesucht – jetzt bewerben und Neues ausprobieren

Bewerbungsstart: 15.Mai 2024 | Bewerbungsschluss: 21.Juni 2024

Einfach machen ist schwer. In Ihrer Kommune gibt es Pläne zum Ausbau der Radinfrastruktur, doch die Umsetzung zieht sich in die Länge? Personal, Budget und Zielsetzungen passen nicht zueinander? Unklare Zuständigkeiten, Unstimmigkeiten zwischen Ämtern oder Abteilungen oder langwierige Entscheidungsfindungsprozesse verzögern rasche Projektabschlüsse?

Unterschiedliche Module für unterschiedliche Herausforderungen. Hier setzt das AcceleRAD-Programm an. Es besteht aus mehreren Maßnahmen, die Kommunen dabei helfen, Prozesse zu verschlanken, Ressourcen und Personal zielgerichtet einzusetzen, Zielkonflikte zu minimieren und Projekte abzuschließen.

Aus der Verwaltung für die Verwaltung. Die Module sind von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus kommunalen Verwaltungen, von Planerinnen und Dezernenten, Bürgermeistern und Ingenieurinnen erarbeitet worden. Sie sollen ab Juli 2024 in drei Kommunen erprobt werden.

Voneinander und miteinander lernen. Unterstützt und kollegial begleitet wird die Testphase vom AcceleRAD-Team und von einem begleitenden Städtenetzwerk, in dem Kolleginnen und Kollegen aus anderen Kommunen vertreten sind. Mit einem klaren Fokus auf Beschleunigung und Effizienz bietet das AcceleRAD-Programm einen einzigartigen Mehrwert für Kommunen, die den Ausbau ihrer Radverkehrsinfrastruktur vorantreiben möchten. Die Testkommunen bekommen die Gelegenheit, ihre Verwaltungsabläufe und ihre interne Zusammenarbeit zu reflektieren und zu verbessern. Die Teilnahme am Programm ist für die Testkommunen kostenlos.

Hier können Sie sich bewerben.

Das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geförderte Projekt „AcceleRAD“ erprobt Möglichkeiten, die kommunale Radverkehrsplanung zu beschleunigen. Im Projekt arbeiten Kommunikationsexperten und Wissenschaftlerinnen von Tippingpoints – Agentur für nachhaltige Kommunikation, experience consulting und dem Deutsches Institut für Urbanistik (Difu) zusammen.