Stadtentwicklung & Stadtplanung           
  
          Workshopprozess „Nationale Stadtentwicklungspolitik“
Mit dem aus vier Workshops bestehenden Workshopprozess wird die „Nationale Stadtentwicklungspolitik“, die gemeinsam von Bund, Ländern und Städten/Gemeinden getragen wird, unterstützt. Dies erfolgt zum einen durch interne Workshops, bei denen die Programmatik und die eingereichten Best Practice-Anregungen hinsichtlich Relevanz, Kreativität, thematischer Breite und Focusierung analysiert werden, um daraus Hinweise auf die weitere thematische Ausrichtung abzuleiten. Mit zwei Experten-Workshops zu den Themenfeldern:
- „Leistungsmöglichkeiten der Zivilgesellschaft im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik“,
- „Innovationsorientierte Stadtentwicklungspolitik – Voraussetzung und Motor der wirtschaftlichen Entwicklung“
werden ausgewählte Themenbereiche hinsichtlich relevanter Schwerpunkte und Projektfelder, möglichen Akteuren und Netzwerken, notwendigen Kommunikations- und Kooperationsstrukturen untersucht.
Dipl.-Soz. Robert Sander
      
      Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann
      
      Dipl.-Pol. Verena Rösner
      
      Workshopprozess "Nationale Stadtentwicklungspolitik"
      
            
          
            
                          
 bis 
                      
        
                  Stadtentwicklungsplanung
          Stadtentwicklung, Recht und Soziales
          Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)
          Weitere Inhalte zum Thema
  Kurzlink zu dieser Seite: difu.de/3886