Kommunaler Klimaschutz,

BISKO Bilanzierungssystematik Kommunal

Methoden und Daten für die kommunale Treibhausgasbilanzierung, 6. Auflage

Cover-BISKO_Methodenpapier-2025
Frank Dünnebeil, Benjamin Gugel, Nicole Rogge, Lena Schreiner, Philipp Wachter, Agentur für kommunalen Klimaschutz am Deutschen Institut für Urbanistik gGmbH (Difu) (Hrsg.), Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) (Auftraggeber)

Kommunaler Klimaschutz, 2025, zahlreiche Grafiken, Abbildungen und Tabellen, vierfarbig, 38 S.

Inhalt

Die Wirkung von Klimaschutzmaßnahmen messen: Energie- und Treibhausgasbilanzen (THG-Bilanzen) bilden die Basis des quantitativen Monitorings und Controllings für den Klimaschutz von Kommunen. Für die Erstellung können Kommunen die Bilanzierungssystematik Kommunal – kurz BISKO – verwenden. 

In diesem aktualisierten Papier beschreibt das Team der Agentur mit Unterstützung von Expert*innen des ifeu (Institut für Energie- und Umweltforschung gGmbH) die methodischen Grundlagen zur Erstellung einer THG-Bilanz nach dem BISKO-Standard. Neu in der 6. Auflage des Papiers:

  • aktualisierte Zahlen, unter anderem THG-Emissionsfaktoren für den stationären Bereich und den Verkehrssektor für das Bilanzjahr 2023,
  • zusätzliche Excel-Datei mit den aktuellen Daten aus dem Methodenpapier, sowie zusätzlichen Datensätzen und weiteren Jahren,
  • sowie neue Tabellen zu Endenergieverbrauchs- und Emissionsfaktoren für den Güterverkehr.

Die Inhalte richten sich an Personen, die eine Bilanz erstellen wollen, aber auch an Unternehmen, die Bilanzierungstools entwickeln und betreiben.

Das Methodenpapier wird jährlich fortlaufend mit aktualisierten Werten von der Agentur für kommunalen Klimaschutz im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erstellt.

Weitere Inhalte zum Thema