Michael Reidenbach
Eine wichtige Stimme der Kommunalfinanzen ist für immer verstummt. Michael Reidenbach war ein "Urgestein" am Difu. Bereits im Verein für Kommunalwissenschaften – dem Vorläufer des Difu – hatte er als junger Volkwirtschaftler begonnen und das Themenfeld der Kommunalfinanzen „besetzt“. Damit gehörte er auch zum kleinen Wissenschaftlerstamm des Difu, als es 1973 als Forschungsinstitut der deutschen Städte gegründet wurde und hielt dem Institut bis zu seinem altersbedingten Ausscheiden im Jahr 2008 35 Jahre lang die Treue.
Der Diplomvolkswirt Michael Reidenbach war eine Koryphäe in seinem Fachgebiet und in den Kommunen. Er war darüber hinaus bei den Kommunalen Spitzenverbänden und im Bundesfinanzministerium hoch respektiert. Seine Expertise war stets gefragt. Er hat die kommunalen Investitionsbedarfsschätzungen „erfunden“, mit denen bereits in den 1980er-Jahren und danach in regelmäßigen Abständen auf den großen Investitionsrückstand nicht nur in den Kommunen hingewiesen wurde. Er war ein langjähriger Mahner an Bund, Länder und Kommunen, den Vermögensverfall zu verhindern und die Infrastruktur zukunftsfähig auszubauen. Erst jetzt, 35 Jahre nach der ersten wissenschaftlich fundierten Bezifferung der Investitionslücke, wird dem dringenden Bedarf mit dem Sondervermögen Infrastruktur erstmals ansatzweise Rechnung getragen. Er kann es leider nicht mehr erleben, aber das Difu wird in seinem Sinne die Tradition der Investitionsbedarfsschätzungen weiterführen.

Michael Reidenbach war nicht nur ein bundesweit hoch anerkannter Finanzwissenschaftler, sondern auch für seine Kolleg:innen im Difu ein hochgeschätzter Freund und Berater. Allen stand er jederzeit unterstützend zur Seite, mit einem unglaublichen Zahlenwissen und seiner zugewandten freundlichen und interessierten Art. Und schon lange bevor der Internationale Frauentag in Berlin zum Feiertag erklärt wurde, überraschte er jedes Jahr am 8. März seine Kolleginnen im Institut mit einem Blumenstrauß. Wir werden uns immer gern an ihn erinnern und ihn nicht vergessen.