Busbahnhof in Göttingen
Mobilität | Umwelt & Klima

Klimafreundliche Mobilität sozial gestalten

Das Difu untersucht die sozial verträgliche Gestaltung von Klimaschutzmaßnahmen in der urbanen Mobilität.

Klimaschutzmaßnahmen können Preisveränderungen bewirken, die besonders Menschen mit geringem Einkommen belasten. Dies hemmt die gesellschaftliche Akzeptanz für Klimaschutz. Daher müssen Klimaschutzstrategien sozial verträglich ausgestaltet sein. In den vergangenen Jahren war Klimaschutz Gegenstand intensiver und kontroverser Diskussionen. Um diesen zu fördern und eine weitere gesellschaftliche Polarisierung rund um die Frage des Klimaschutzes zu vermeiden, ist der stärkere Fokus auf die sozial verträgliche Gestaltung von Klimaschutzmaßnahmen wichtig. 

Das Forschungsteam untersucht, welche Handlungsmöglichkeiten Kommunen haben, um den Klimaschutz im Verkehr sozial ausgewogen zu gestalten. Im Zentrum der Untersuchung steht der ÖPNV, der als eines der wichtigsten kommunalen Instrumente für den Klimaschutz im Verkehr gilt und zugleich eine zentrale Rolle für eine sozial ausgewogene Mobilität und Stadtentwicklung spielt. 

Die Untersuchung fokussiert folgende Fragestellungen: 

  • Welche Rolle spielt der ÖPNV für eine sozial ausgewogene Mobilitätsentwicklung in Großstädten?
  • Wie können Kommunen den ÖPNV sozialverträglich(er) gestalten? Was sind konkrete Instrumente hierfür? Welche Bedeutung hat sozial verträglicher Klimaschutz bisher in kommunalen Planungsinstrumenten?
  • Wie können Instrumente für Klimaschutzmaßnahmen im Verkehr zukünftig weiterentwickelt werden? 

Das methodische Vorgehen stützt sich auf Literatur- und Dokumentenanalysen sowie qualitative Interviews mit Fachleuten aus dem Bereich des kommunalen Klimaschutzes.

Projektleitung
Klimaschutz in der urbanen Mobilität sozial verträglich gestalten
bis
ÖPNV, Nahverkehr
Straßenverkehr
Klimagerechtigkeit
Mobilität
Eigenprojekt Difu

Weitere Inhalte zum Thema