Difu-Seminar

Erneuerbare Energien in Kommunen: Fortschritt, Hürden, Lösungen

Umsetzungsstand, Herausforderungen und Best Practices der Kommunen

Do 06 Nov 25

Die Veranstaltung muss leider ins nächste Jahr verschoben werden.

Der Ausbau erneuerbarer Energien ist ein zentraler Baustein der Energiewende – doch wie gelingt er in der Praxis? Mit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine hat der beschleunigte Ausbau der erneuerbaren Energien eine neue Dynamik erfahren. Seither gab es im Bereich Windkraft und Solarenergie zahlreiche Gesetzesänderungen im Bauplanungsrecht und in der Raumordnung. Dabei wurde insbesondere die Systematik für den Windkraftausbau mit dem Windenergieflächenbedarfsgesetz (WindBG) neu aufgestellt.

In diesem Webinar wird betrachtet, wie die Umsetzung für den Ausbau der erneuerbaren Energien vor Ort in den Kommunen vorankommt.

  • Welche Herausforderungen und Konflikte bestehen mit dem neuen Rechtsrahmen?
  • Wie sind die bisherigen Erfahrungen?

Expert*innen aus der kommunalen Praxis berichten anhand von Best-Practice-Beispielen von Lösungsansätzen und innovativen Strategien über ihre Erfahrungen im Umgang mit der Wirtschaft und Bevölkerung vor Ort.

Leitung
krusenotto [at] difu [dot] de

Details

Kommunale Beschäftigte im Bereich Stadt- und Raumplanung, Klimaschutz, Erneuerbare Energien, Bürgerbeteiligung und Ratsmitglieder.

Die Gebühren zur Veranstaltung werden erst mit dem Programm veröffentlicht. Wir bitten um Ihr Verständnis. Das Programm erscheint in der Regel zwei Monate vor Veranstaltungsbeginn.

Diese Gebühren sind nach § 4 UStG Abs. 22a steuerfrei.

Für unsere Difu-Zuwenderstädte sind unsere Difu-WebSeminare kostenfrei. Das Angebot gilt für nur für Mitarbeiter*innen aus den Stadtverwaltungen, städtischen Betrieben und für Ratsmitglieder. (Nicht sicher, ob Ihre Stadt Zuwenderstadt ist? Hier gleich nachschauen!)

Absagen / Stornierung durch Teilnehmende Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 14 Tage vor der Veranstaltung möglich. Eine schon bezahlte Teilnahmegebühr wird in diesem Fall voll erstattet. Bei Stornierungen ab dem 13. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichterscheinen ist die volle Teilnahmegebühr fällig. Im Verhinderungsfall kann gerne schriftlich ein Ersatz benannt werden.

Änderungsvorbehalte und Absagen durch den Veranstalter Bei zu geringer Beteiligung behalten wir uns vor, Veranstaltungen abzusagen. Die Gebühr wird in diesem Fall selbstverständlich erstattet. Die Übernahme jeglicher Ersatz- und Folgekosten der Teilnehmenden wegen Ausfall von Veranstaltungen oder Verschiebung von Terminen sind ausgeschlossen. Aus wichtigen inhaltlichen oder organisatorischen Gründen kann es im Einzelfall erforderlich sein, Programmänderungen vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen.

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese und alle erforderlichen Informationen finden Sie unter: www.difu.de/agb.

Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu)
Neuer Termin geplant
06.11.2025
Online

fortbildung [at] difu [dot] de (fortbildung[at]difu[dot]de)

Weitere Inhalte zum Thema