Kfz-Stau in Fahrradstraßen und Wohngebieten - Lösungsansätze für den Umgang mit Navigationssystemen
Diskurs am Dienstag
In den letzten Jahren hat der Kfz-Verkehr in zahlreichen Wohngebieten stark zugenommen. Insbesondere im morgendlichen und im Feierabendverkehr herrscht in manch einer Tempo-30-Zone oder in Fahrradstraßen ein Verkehrsaufkommen vergleichbar zu Hauptverkehrsstraßen bis hin zum Stau. Diese Straßen sind allerdings von ihrer Struktur und Beschaffenheit sowie ihrer Netzfunktion nicht auf einen Durchgangsverkehr in diesem Umfang ausgelegt. Leidtragende sind die Anwohnenden sowie Radfahrende und Zufußgehende. Eine Ursache für das erhöhte Verkehrsaufkommen in den Nebennetzen sind Routenführungen von Navigationssystemen. Wie diese funktionieren und was Kommunen tun können, um unerwünschte Routenvorschläge zu verhindern, diskutieren wir im Diskurs am Dienstag gemeinsam mit Prof. Dr. Johannes Schöning von der Universität St. Gallen.
Sie sind herzlich eingeladen, sich mit Diskussionsbeiträgen und Fragen im Webinar einzubringen.
Den Diskurs am Dienstag führt das Difu im Auftrag des Mobilitätsforum Bund im Bundesamt für Logistik und Mobilität durch.
Details
Das Webinar ist kostenfrei.