Foto: Slogan "Weiter denken" auf einer Holzwand
Umwelt & Klima | Übergreifende kommunale Themen

URBANE VISIONEN – Die Wissensshow zur Stadt von morgen

Um die Wissenschaftskommunikation anzuregen, wurden im Rahmen des "Wissenschaftsjahres 2015 – Zukunftsstadt" sechs interaktive "Wissensshows" an unterschiedlichen Orten in Deutschland durchgeführt.

LogoUm die Wissenschaftskommunikation anzuregen, werden im Rahmen des "Wissenschaftsjahres 2015 – Zukunftsstadt" sechs interaktive "Wissensshows" an unterschiedlichen Orten in Deutschland durchgeführt.

Die Wissensshows stellen ein partizipatives und dialogisches Format dar, bei dem Experten und Publikum miteinander ins Gespräch kommen. Bei jeder Show stehen zwei Referenten als "Live-Experten" vor Ort bereit, darüber hinaus werden zuvor gedrehte Interviewsequenzen mit Experten und Laien abgespielt.

Das Publikum gestaltet den Dialog interaktiv mit. Per Laserpointer entscheiden die Zuschauer, wer zu Wort kommt: die beiden Fachleute live auf der Bühne, Experten und Laien in Videoclips auf der Leinwand oder das Publikum selbst, das sich via SMS, Twitter oder mit Redebeiträgen beteiligen kann.

Ziel der Wissensshows ist es, mit den Bürgern in einen Diskurs zu treten und gemeinsam Visionen, Herausforderungen und Chancen der Stadt der Zukunft zu diskutieren. Was macht unsere Stadt von morgen aus? In welcher Stadt wollen wir in Zukunft leben? Durch den Austausch mit Experten und Laien werden Impulse und Ideen generiert, die in die Forschungsarbeit des Difu fließen und Anstoß für neue Forschungsfragen geben können.

Termine für die Wissensshow URBANE VISIONEN:

29. September Dresden, Deutsches Hygiene-Museum (Beginn 19 Uhr)

Thema: Stadt & Entwicklung

Live-Experten: Jun. Prof. Dr. Dipl.- Ing. Jörg Reiner Noennig (TU Dresden) und Prof. Dr. Arno Rink (Helmholtz Zentrum Für Umweltforschung)

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Flyer der Veranstaltung (pdf, 1,1 MB)

05. Oktober Köln, Bürgerhaus Stollwerck (Beginn 19:30 Uhr)

Thema: Stadt & Zusammenleben

Live-Experten: Dr. Jan-Hendrik Kamlage (Kulturwissenschaftliches Institut Essen) und Prof. Dr. Claus-C. Wiegandt (Geographisches Institut derUniversität Bonn)

Weitere Informationen zur Veranstaltung

07. Oktober Saarbrücken, Festsaal Rathaus (Beginn 19:00 Uhr)

Thema: Stadt & Zusammenleben

Live-Experten: Prof. Dr. Ulrike Zöller (HTW Saar) und Dipl.-Ing. Igor Torres (baubar urbanlaboratorium)

Weitere Informationen zur Veranstaltung

04. November Dortmund, Dortmunder U (Beginn 19:30 Uhr)

Thema: Stadt & Entwicklung

Live-Experten: Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Christa Reicher (Leiterin Fachgebiet Städtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung, TU Dortmund) und Dipl.-Ing. Andrea Dittrich-Wesbuer, Leiterin Forschungsgruppe Entwicklung von Stadtregionen, ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung

Veranstaltungsflyer (pdf, 1 MB)

Weitere Informationen zur Veranstaltung

30. November Heidelberg, Dezernat 16/Alte Feuerwasche (Beginn 19:30 Uhr)

Thema: Stadt & Umwelt

Live-Experten: Prof. Dr. Ulrike Gerhard (Geographisches Institut der Universität Heidelberg) und Dipl.-Phys. Lothar Eisenmann (Geschäftsführer, ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung, Heidelberg)

Veranstaltungsflyer (pdf, 1 MB)

Weitere Informationen zur Veranstaltung

4. Dezember Berlin, ACUD Studio (Beginn 19:30 Uhr)

Thema: Stadt & Zusammenleben

Prof. Dr. Ilse Helbrecht, Inhaberin des Lehrstuhls für Kultur- und Sozialgeographie, Humboldt-Universität, Berlin

und

Dr. Edgar Göll, Forschungsleiter "Zukunftsforschung und Partizipation", IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung

Veranstaltungsflyer (pdf, 1 MB)

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Um eine Anmeldung unter wissensshows [at] difu [dot] de (wissensshows[at]difu[dot]de) wird gebeten (Betreff: Wissensshow + Ort)

Projektleitung
Dina Lieder
URBANE VISIONEN – Die Wissensshow zur Stadt von morgen (im Rahmen des "Wissenschaftsjahres 2015 – Zukunftsstadt" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung)
bis
Bürgerschaftliches Engagement, Beteiligung
Zivilgesellschaft, Bürger
Umwelt
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Tobias Hülswitt
Gunther Kreis

Weitere Inhalte zum Thema