![Fassadenbegrünung in Köln Fassadenbegrünung in Köln](/sites/default/files/styles/difu_hauptformat_xs/public/images/2025-02/AdobeStock_955771075.jpg?itok=mHF8c51w)
Voluntary Local Government Review 2025
Im Jahr 2015 haben die Vereinten Nationen die Agenda 2030 mit ihren 17 Sustainable Development Goals (SDGs) als umfassenden globalen Fahrplan für eine nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Längst ist klar, dass die nachhaltige Transformation auch auf lokaler Ebene maßgeblich gestaltet wird. In deutschen Kommunen ist dies vielerorts bereits gelebte Realität, was durch eine wachsende Anzahl an erstellten Nachhaltigkeitsstrategien und -berichten oder der zunehmenden Unterzeichnung freiwilliger Selbstverpflichtungen, wie der Musterresolution Agenda 2030, belegt wird. Dennoch stehen Kommunen auch vor spezifischen Herausforderungen: begrenzte finanzielle und personelle Ressourcen, wachsende Anforderungen durch gesetzliche Vorgaben und die Notwendigkeit, Nachhaltigkeitsziele systematisch in Fachstrategien, Haushalte und Planungsprozesse zu integrieren.
In diesem Jahr wird die Bundesregierung im Rahmen des dritten Voluntary National Review (VNR) erneut über die bundesweiten Fortschritte bei der Umsetzung der Agenda 2030 berichten. Erstmals wird dabei die kommunale Ebene in substanziellem Umfang berücksichtigt. Um diesen Prozess aktiv zu begleiten und die Perspektiven der Kommunen sichtbar zu machen, haben die Städte Bonn, Hamburg, Mannheim und Stuttgart die Erstellung eines Voluntary Local Government Review (VLGR) initiiert. Ziel dieses begleitenden Berichts ist es, das vielfältige Spektrum der Nachhaltigkeitsaktivitäten in deutschen Kommunen umfassend darzustellen und gleichzeitig eine Grundlage für die Zusammenfassung im VNR zu liefern, um der lokalen Ebene eine starke, koordinierte Stimme im nationalen Nachhaltigkeitsdiskurs zu geben.
Der VLGR wird vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) in Kooperation mit den kommunalen Spitzenverbänden erarbeitet. Herzstück des Berichts sind die Beiträge von 15 deutschen Kommunen, die bereits eigene Fortschrittsberichte an die Vereinten Nationen, "Voluntary Local Reviews" (VLRs), veröffentlicht haben. Diese Steckbriefe bieten einen kompakten Überblick über die Fortschritte, Herausforderungen und innovativen Ansätze, die in den jeweiligen Städten, Landkreisen und Gemeinden verfolgt werden. Mit einer Auswertung der aktuellen Rahmenbedingungen für kommunales Nachhaltigkeitsengagement und der Analyse der SDG-Indikatoren für Kommunen in Deutschland wird die Bestandsaufnahme vom Difu abgerundet.