Green Cities 2035: Lokale Wirtschaft neu denken

Unternehmen und Kommunen auf Klimakurs

Do 27 Jun 24

Wirtschaftsförderung heißt schon lange nicht mehr, Unternehmen um jeden Preis anzusiedeln. Nicht nur Kommunen, auch Unternehmen sind erfolgreiche Teriber*innen nachhaltiger Entwicklung und von Maßnahmen für mehr Klimaschutz und Klimaanpassung. Flächensparende Gewerbeflächenentwicklung, Kreislaufwirtschaft oder Förderung erneuerbarer Energien sind zur einige Beispiele dafür. Was sind Beweggründe für Unternehmen klimafreundlich zu wirtschaften? Welchen Beitrag kann die kommunale Wirtschaftsförderung für die Entwicklung und Umsetzung gemeinsamer Klimaziele leisten? Wie lassen sich Ziel- und Interessenskonflikte überwinden? 

Input: Sandra Wagner-Endres, Deutsches Institut für Urbanistik

Diskussion: Anja Ritschel, Wirtschafts- und Umweltdezernentin, Landeshauptstadt Hannover; Stefanie Haug, Regio Augsburg Wirtschaft GmbH; Krishan Gairola, Corsus - Corporate Sustainability, Hamburg

Moderation: Hanna Gersmann, die Korrespondenten 

Leitung
wolf [at] difu [dot] de
Sabine Drewes, Referentin Kommunalpolitik und Stadtentwicklung, Heinrich-Böll-Stiftung, drewes@boell.de, +49(0)30 285 34 – 249

Details

Vertreter*innen von Städten, Gemeinden und Landkreisen; Vertreter*innen aus Unternehmen, lokalen Initiativen, Forschung und Wissenschaft; Kommunalpolitisch Aktive und Interessierte

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Heinrich-Böll-Stiftung im Stiftungsverbund
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu)
Freie Plätze verfügbar
27.06.2024
17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Online

Weitere Inhalte zum Thema