Knotenpunkte für alle - Wie gestalten wir unsere Infrastruktur barrierefrei?
Diskurs am Dienstag
Durch Grundgesetz (GG), Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) sowie die UN-Behindertenrechtskonvention sind Kommunen und Baulastträger dazu angehalten, Verkehrsanlagen barrierefrei zu gestalten. Insbesondere bei der Anlage von Knotenpunkten können hier Zielkonflikte mit dem Radverkehr entstehen: Beispielsweise wünschen sich Radfahrende sowie Personen, die auf einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind, eine Nullabsenkung von Bordsteinen für eine hindernisfreie Überrollbarkeit. Andererseits benötigen sehbehinderte Menschen eine taktil erkennbare Grenze zwischen Fahrbahn und Gehweg zur Orientierung. Im Diskurs am Dienstag wollen wir gemeinsam mit unserem Referenten Dr. Markus Rebstock von der Bundesfachstelle Barrierefreiheit aufzeigen, wie mit dem Spannungsfeld umgegangen werden kann und wie eine barrierefreie und zugleich fahrradfreundliche Gestaltung von Kontenpunkten in der Praxis gelingen kann.
Sie sind herzlich eingeladen, sich mit Diskussionsbeiträgen und Fragen im Webinar einzubringen.
Den Diskurs am Dienstag führt das Difu im Auftrag des Mobilitätsforum Bund im Bundesamt für Logistik und Mobilität durch.
Details
Das Webinar ist kostenfrei.