Praxisforum „Kommunale Sportstätten“
Kommunale Ersatzsportflächen für Sport und Bewegung – multifunktionale Erschließungsmöglichkeiten von städtischen Räumen in Zeiten wachsender Investitionsrückstände?
Die Sanierungs- und Ersatzbedarfe im Bereich der kommunalen Sportstätten wächst. In vielen Kommunen kommt es zu ersten Einschränkungen bei der Aufrechterhaltung des Sportangebots, da der bauliche Zustand von Sport- und Schwimmhallen (kurzzeitige) Schließungen von entsprechenden Anlagen erzwingt. Aber auch Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten von Bestandsbauten der Sportinfrastruktur erfordern von Städten und Gemeinden regelmäßig viel Kreativität, um das Sport- und Bewegungsangebot für Schulen, Vereine und Freizeitsuchende aufrechtzuerhalten. Auch die Verdichtung in Ballungsräumen verlangt zunehmend unkonventionelle Lösungen, um fehlende Sport- und Bewegungsräume zu kompensieren. Deshalb sind oft pragmatische, temporäre und kurzfristige Zwischen- und Umnutzungslösungen gefragt. Dabei kommen Flächen- und Gebäudetypen aus kommunaler Hand oder von anderen Einrichtungen ins Spiel, die sich smart umgestalten lassen und vielfältige Möglichkeiten für Sport und Bewegung bieten.
Welche Anforderungen resultieren aus dem sich wandelnden allgemeinen Sport- und Bewegungsverständnis für die Nutzung und Umnutzung kommunaler Flächen und Gebäudearten? Welche Besonderheiten im Bau- und Planungsrecht müssen berücksichtigt werden? Gibt es Best-Practice- Beispiele, an denen sich Städte und Gemeinden orientieren können? Das Deutsche Institut für Urbanistik und die IAKS Deutschland wollen mit Ihnen gemeinsam gerne mögliche Antworten auf diese und andere Fragen diskutieren.
Ziele der Veranstaltung
Mit dem Praxisforum „Kommunale Sportstätten“ werden angesichts der oben skizzierten Handlungsbedarfe folgende Ziele verfolgt:
- Diskussion zu den Handlungsnotwendigkeiten und -möglichkeiten einer effizienten Um- und Ersatznutzung städtischer Räume für Sport und Bewegung
- Präsentation von Best-Practice-Beispielen unterschiedlicher kommunaler Flächen und Gebäude für den Schul-, Vereins-, und Breitensport
- Erfahrungsaustausch zwischen den beteiligten Akteuren aus Verwaltungen, Sport und Politik
Details
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine verbindliche Anmeldung ist jedoch erforderlich. Den Zugangslink zur Veranstaltung erhalten Sie wenige Tage vor der Veranstaltung zugesandt.