Kommunaler Klimaschutz,

Klimaschutzmaßnahmen in Kommunen umsetzen: Wie Sie als Contractor tätig werden

Die Fördermöglichkeiten der Kommunalrichtlinie

Einleger_Contractoren_Cover
Agentur für kommunalen Klimaschutz am Deutschen Institut für Urbanistik gGmbH (Difu) (Hrsg.), Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) (Auftraggeber)

Kommunaler Klimaschutz, 2023, vierfarbig, als kostenloser Download verfügbar (siehe unten), 4 S.

Inhalt

Privatwirtschaftliche Unternehmen haben das Know-how und die Erfahrung, um als Contractoren Kommunen bei ihren Klimaschutzaktivitäten zu unterstützen. Dabei handeln die Unternehmen auf eigene Rechnung, profitieren aber finanziell von den Einsparungen, die mit den umgesetzten Klimaschutzmaßnahmen erreicht werden. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bietet dafür Fördermöglichkeiten über die Kommunalrichtlinie im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI).

Förderung können Contractoren unter anderem für die energieeffiziente Sanierung von Beleuchtungsanlagen oder Erneuerungen im Bereich der Gebäudetechnik beantragen.

Das Factsheet der Agentur für kommunalen Klimaschutz (Agentur) am Deutschen Institut für Urbanistik fasst alle wichtigen Förderinformationen für Contractoren zusammen – inklusive Voraussetzungen, beispielhaften Klimaschutzmaßnahmen und Förderquoten. Die Publikationen der Reihe „Factsheets“ richten sich an unterschiedliche Antragsberechtigte und entstehen im Auftrag des BMWK. Sie sollen die Fördermöglichkeiten im Rahmen der NKI noch bekannter machen.

Weitere Inhalte zum Thema