Kommunaler Klimaschutz,

Zukunft Klimaschutz: Wie Sie als Bildungsträger profitieren

Die Fördermöglichkeiten der Kommunalrichtlinie

Cover_Bildungsträger
Agentur für kommunalen Klimaschutz am Deutschen Institut für Urbanistik gGmbH (Difu) (Hrsg.), Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) (Auftraggeber)

Kommunaler Klimaschutz, 2020, zahlreiche Abbildungen, vierfarbig, kostenlos, als kostenloser Download verfügbar (siehe unten), 4 S., Deutsches Institut für Urbanistik 2020

Inhalt

An Schulen, Kindertagesstätten und Hochschulen gestaltet der Nachwuchs die Zukunft mit. Träger dieser Einrichtungen können mit gutem Vorbild vorangehen und vielfältige Klimaschutzmaßnahmen anstoßen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt dieses Engagement über die Kommunalrichtlinie im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI).

Bezuschusst werden unter anderem Energie- und Umweltmanagementsysteme, die Sanierung von Innen- und Außenbeleuchtung oder Energiesparmodelle, die Kinder und Jugendliche zur aktiven Mitarbeit im Klimaschutz motivieren. Für bestimmte Maßnahmen sind kulturelle Einrichtungen und Werkstätten für Menschen mit Behinderungen ebenfalls antragsberechtigt.

Das Factsheet der Agentur für kommunalen Klimaschutz (Agentur) am Deutschen Institut für Urbanistik fasst alle wichtigen Förderinformationen für Bildungsträger zusammen – inklusive Voraussetzungen, beispielhaften Klimaschutzmaßnahmen und Förderquoten. Die Publikationen der Reihe „Factsheets“ richten sich an unterschiedliche Antragsberechtigte und entstehen im Auftrag des BMWK. Sie sollen die Fördermöglichkeiten im Rahmen der NKI noch bekannter machen.

Weitere Inhalte zum Thema