Kommunaler Klimaschutz,

Unternehmen Klimaschutz: Wie Sie als kommunaler Betrieb profitieren

Die Fördermöglichkeiten der Kommunalrichtlinie

Cover_Kommunaler_Betrieb
Agentur für kommunalen Klimaschutz am Deutschen Institut für Urbanistik gGmbH (Difu) (Hrsg.), Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) (Auftraggeber)

Kommunaler Klimaschutz, 2020, zahlreiche Abbildungen, vierfarbig, kostenlos, als kostenloser Download verfügbar (siehe unten), 4 S., Deutsches Institut für Urbanistik 2020

Inhalt

Kommunale Betriebe sind ein wichtiger Bestandteil der kommunalen Landschaft und Infrastruktur vor Ort. Sie gestalten nicht nur die Zukunft einer Region mit, sie können auch einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt diese Bemühungen mit Fördermitteln über die Kommunalrichtlinie im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI).

Für eine klimafreundliche Kommune wird beispielweise in Kläranlagen und Siedlungsdeponien die Installation von innovativen Technologien gefördert. Auch für eine hocheffiziente Außen- und Straßenbeleuchtung können Zuschüsse beantragt werden.

Das Factsheet der Agentur für kommunalen Klimaschutz (Agentur) am Deutschen Institut für Urbanistik fasst alle wichtigen Förderinformationen für kommunale Betriebe zusammen – inklusive Voraussetzungen, beispielhaften Klimaschutzmaßnahmen und Förderquoten. Die Publikationen der Reihe „Factsheets“ richten sich an unterschiedliche Antragsberechtigte und entstehen im Auftrag des BMWK. Sie sollen die Fördermöglichkeiten im Rahmen der NKI noch bekannter machen.

Weitere Inhalte zum Thema