Begrüntes Dach im Vordergrund einer Häuserreihe
Focus topic

Climate change adaptation

All
News
Press release
Project
Publication
Event
Bereich
All
News
Press release
Project
Publication
Event
Jahr
You can find a selection of our research activities below (in German).
191 Results
Event, until

Urbane digitale Zwillinge – Einsatz und Nutzen für die Klimaanpassung

Urbane Digitale Zwillinge (UDZ) als digitale Planungstools können Klimaanpassungsaspekte in Planungs- und Entscheidungsprozessen aufwerten und den Umbau zur klimaangepassten Stadt beschleunigen. Welche Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten, welche Kombinationen mit anderen digitalen Tools gibt es? read more
Event,

Hitze und Trockenheit im Fokus – Strategien für die Zukunft

Längere Trockenperioden und zunehmende Hitzetage stellen Kommunen vor Herausforderungen. Wie können die Wasserversorgung gesichert und konkurrierende Ansprüche moderiert werden? Das Seminar zeigt Vorsorgestrategien und praxisnahe Lösungsideen für die nachhaltige Wasserbewirtschaftung. read more
News,

Klimaschutz gemeinsam, interaktiv voranbringen

Beim Klimaaktiv-Event – ein Barcamp des Difu zum kommunalen Klimaschutz am 1. Juli in Köln – bestimmten die Teilnehmenden selbst die Themen. Ziel war es voneinander zu lernen und konkrete Lösungen gemeinsam zu entwickeln. Ein Rücklick gibt Einblicke in das offene Veranstaltungsformat.   read more
News,

Bis zu 40 Grad: Hitzewellen bewältigen

Wie können Kommunen die Menschen vor extremer Hitze schützen? Im ZDF heute-journal spricht Difu-Wissenschaftlerin Dr. Andrea Fischer-Hotzel über Hitzeaktionspläne und Maßnahmen zur Klimaanpassung – zu sehen ab Minute 3:39. Im Fokus: der Schutz vulnerabler Gruppen bei extremen Temperaturen.  read more
News,

Hitzevorsorge im Dialog

Steigende Temperaturen und Hitze setzen Menschen zu – wie können sich Kommunen vorbereiten? Im Tagesgespräch des WDR 5 spricht Difu-Wissenschaftler Dr. Moritz Ochsmann mit Hörer:innen über Hitzevorsorge: im Fokus u.a. urbane Grünflächen, kommunale Konzepte, Verhaltenstipps und Hitzeaktionspläne.  read more
News,

Impulse für die kommunale Energiewende

Wie gehen Kommunen die Energiewende systematisch an? Difu-Teamleiter Björn Weber spricht im Podcast von KOMMUNAL.de über die aktuelle Gesetzeslage in Sachen Klimaschutz sowie über die kommunalen Handlungsmöglichkeiten und Herausforderungen. read more
Press release,

Praxistipps für den Umgang mit Hitze in Kommunen

Wie können Städte besser auf extreme Hitze vorbereitet sein? Eine neue kostenfreie Difu-Publikation liefert Praxistipps und zeigt, wie Kommunen wirkungsvolle Hitzeaktionspläne entwickeln – mit Beispielen aus Deutschland und Frankreich. read more
News,

Praxistipps für den Umgang mit Hitze in Kommunen

Wie können Städte besser auf extreme Hitze vorbereitet sein? Eine neue kostenfreie Difu-Publikation liefert Praxistipps und zeigt, wie Kommunen wirkungsvolle Hitzeaktionspläne entwickeln – mit Beispielen aus Deutschland und Frankreich. read more
News,

Neue Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel

Das Zentrum KlimaAnpassung und das BMUKN laden zum Online-Workshop ein. Vorgestellt wird die überarbeitete Anpassungsstrategie an den Klimawandel 2024 mit messbaren Zielen. Praxisbeispiele und der Erfahrungsaustausch stehen ebenso im Mittelpunkt der vom Difu moderierten Veranstaltung. read more
News,

Jahresrückblick gibt Einblick in Difu-Aktivitäten 2024

Der neue Difu-Jahresrückblick präsentiert eine Auswahl unserer Aktivitäten des Jahres 2024 und wirft einen Blick auf das laufende Jahr. Die Beiträge behandeln u.a. die Themenbereiche Grünflächen, Krisenmanagement, Radverkehr, Klimaanpassung und Digitalisierung. read more
News,

Kommunale Herausforderungen im Klimaschutz

In einem neuen Interview der Reihe „Mal nachgefragt“ gefördert vom BMWK berichtet Michael Welter, Regional- und Klimaschutzmanager im Landkreis Sankt Wendel dem Difu von seinen Erfahrungen und dem Herangehen des Landkreises. read more
News,

Neue Kommunalrichtlinie des BMWK zeigt Wirkung

In 2024 wurden über 3.000 Klimaschutzprojekte mit insgesamt 270 Mio. Euro gefördert und über 600.000 Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr eingespart - nach Auswertung der NKI. Seit dem 1. Februar sind Anträge für die überarbeitete Förderung wieder möglich. read more
News,

Wiederaufbau nach Flutkatastrophen nachhaltig gestalten

Die Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal und in Nordrhein-Westfalen wirft Fragen zum Umgang mit den betroffenen Gebieten auf. Ein neuer Praxisleitfaden, im Auftrag und mit Förderung des BMBF entstanden und vom Difu herausgegeben, bietet praxisorientierte Handlungsempfehlungen für Kommunen. read more
Project, until

Hitzevorsorge gemeinsam planen

Wie gelingt kommunale Hitzevorsorge? Das Difu unterstützt im Projekt HAP.Regio 16 Städte der Emscher-Region und den Kreis Recklinghausen in einer regional abgestimmten Hitzeaktionsplanung. read more
News,

Last Call: Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2025"

Noch bis zum 31.3. können sich Städte, Landkreise und Gemeinden mit wirkungsvollen und innovativen Klimaschutzaktivitäten bewerben. Die öffentliche Bekanntgabe und Auszeichnung der Gewinner findet im Herbst 2025 auf der Kommunalen Klimakonferenz in Berlin statt.  read more
News,

Energie aus dem Gulli? – Mit Abwasser die Wärmewende meistern

Abwasser bietet eine kontinuierliche und erneuerbare Wärmequelle, die in anderen europäischen Ländern bereits seit vielen Jahren erfolgreich zum Einsatz kommt. Doch wie sieht es in deutschen Kommunen aus? Diese und weitere Fragen sollen am 12.3. in einem Difu-Dialog diskutiert werden. read more
News,

Kommunen brauchen mehr Geld für Klimaanpassung

Das Klimaanpassungsgesetz (KAnG) steht, doch die Finanzierungsfrage bleibt offen. Im Interview mit CLEW sprechen Difu-Wissenschaftler*innen Dr. Andrea Fischer-Hotzel und Björn Weber über geplante Maßnahmen in der Klimafolgenanpassung und die mögliche Finanzierung als Gemeinschaftsaufgabe. read more
News,

Thema Flächensparen: Aktuelle Infos und Praxisbeispiele

Frühjahrsputz auf dem Portal „Aktion Fläche“: Die vom Difu im Auftrag des Umweltbundesamtes angebotene Website wird überarbeitet. Eine vorab durchgeführte Online-Befragung soll sicherstellen, dass die Interessen und der Informationsbedarf der Nutzenden im neuen Konzept Berücksichtigung finden. read more
News,

Startschuss für den Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2025"

Klimaschutz braucht Vorbilder. Beim Wettbewerb "Klimaaktive Kommune" sind erfolgreich realisierte, wirkungsvolle und innovative Klimaschutzprojekte gefragt. Kommunen aus dem gesamten Bundesgebiet können sich bewerben und je 40.000 Euro Preisgeld für weitere Klimaschutzmaßnahmen gewinnen. read more
Press release,

Startschuss für den Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2025"

Klimaschutz braucht Vorbilder. Beim Wettbewerb "Klimaaktive Kommune" sind erfolgreich realisierte, wirkungsvolle und innovative Klimaschutzprojekte gefragt. Kommunen aus dem gesamten Bundesgebiet können sich bewerben und je 40.000 Euro Preisgeld für weitere Klimaschutzmaßnahmen gewinnen. read more
News,

Zukunftsfähige Städte durch Resilienz

Im Change-Magazin der Bertelsmann Stiftung spricht Difu-Wissenschaftlerin Andrea Fischer-Hotzel über urbane Resilienz, Beteiligung und die große Wirkung kleiner Maßnahmen in der Klimaanpassung. read more
News,

Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune

Der Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune (BNK) hilft Kommunen dabei, den Fortschritt der nachhaltigen Entwicklung vor Ort mess- und steuerbar zu machen. Ziel ist es, Nachhaltigkeit ressortübergreifend zu verankern und über die gesamte Kommune hinweg effizient zu steuern.   read more
News,

Difu berät BMWK zur Ausrichtung der Energieforschungspolitik

Difu-Institutsleiter Prof. Dr. Carsten Kühl bringt seine Expertise künftig in den Beirat für das Energieforschungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ein. Bundesminister Dr. Robert Habeck berief zehn Fachleute aus Wissenschaft und Wirtschaft in das Gremium. read more
Project, until

Blue Green City Coaching

Das Difu koordiniert Coachingprozesse zur Implementierung blau-grüner Infrastrukturen in zehn kleineren Großstädten für eine wassersensible und klimaresiliente Stadtentwicklung. read more
News,

Klimafreundlicher ÖPNV für Stadt und Land

Wie kann der öffentliche Nahverkehr klimafreundlicher werden und wie kann man mehr Menschen zum Umsteigen auf den ÖPNV bewegen? Difu-Wissenschaftlerin Alexandra Bensler im Gespräch mit radiodrei des rbb in der Reihe "Ist die Welt noch zu retten? radio3-Klimagespräch".  read more
News,

Jeden Sommer 45 Grad. Was dann?

Der Zukunftspodcast der tagesschau "mal angenommen" nimmt als Szenario 45 Grad im Sommer als normal an: Wie können wir solche Hitzewellen aushalten? Wie müssen wir unsere Städte umbauen? Podcast mit Difu-Wissenschaftlerin Katharina Luig. read more
News,

Kleingärten als Scharnier grüner Infrastruktur

Die Erwartungshaltung an Kleingärten hat sich verändert. Über den individuell genutzten Garten hinaus können sie eine wichtige Scharnierfunktion zur grünen Infrastruktur erfüllen: Als Erholungsraum für das Quartier, für die Hitzevorsorge und zur Stärkung der Biodiversität. read more
News,

Lebenswerte und sichere Straßenräume für alle

Neue Fortbildungsreihe unterstützt Fachleute aus Kommunalverwaltungen, Planungsbüros und Verbänden bei der sicheren, alltagsfreundlichen und nachhaltigen Gestaltung von Straßenräumen. Im Fokus der Online-Seminare stehen die Bedürfnisse vulnerabler Personengruppen in der Verkehrsplanung. read more
Project, until

Kleingärten als Scharnier grüner Infrastruktur

Die Erwartungshaltung an Kleingärten hat sich verändert. Über den individuell genutzten Garten hinaus können sie eine wichtige Scharnierfunktion zur grünen Infrastruktur erfüllen: Als Erholungsraum für das Quartier, für die Hitzevorsorge und zur Stärkung der Biodiversität. read more
News,

Hochwasser als Kommune bewältigen

Kommunen kommt bei der Hochwasserbewältigung sowie der Umsetzung von Vorsorgekonzepten und -maßnahmen eine Schlüsselrolle zu. Das Brennpunkt-WebSeminar greift die zentralen Fragen auf: von der akuten Hochwasserbewältigung über Vorsorgekonzepte bis hin zum klimaresilienten Wiederaufbau. read more
News,

Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie

"Nachhaltigkeit braucht starke Kommunen!" - so lautete das Motto der Kommunalkonferenz zur Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. Difu-Institutsleiter Prof. Dr. Carsten Kühl sprach in seinem Vortrag über die Weiterentwicklung der Strategie aus kommunaler Perspektive. read more
Project, until

Lebenswerte und sichere
Straßenräume für alle

Die Fortbildungsreihe unterstützte Fachleute aus Kommunalverwaltungen, Planungsbüros und Verbänden bei der sicheren, alltagsfreundlichen und nachhaltigen Gestaltung von Straßenräumen. Planende sollten für die Bedürfnisse vulnerabler Personengruppen in der Verkehrsplanung sensibilisiert werden. read more
News,

Wassersensible Stadtentwicklung

Aufgrund des Klimawandels ist eine wassersensible Stadtentwicklung der zentrale Schlüssel für urbane Resilienz und Lebensqualität. Das Difu bietet zu diesem hochaktuellen Thema ein Seminar zu praxisorientieren Politikinstrumenten für die Kommunen am 27./28. Mai in Berlin an.  read more
News,

Starkregen und Hochwasser

Extremwetterereignisse werden immer häufiger. Worauf müssen sich Hauseigentümer zukünftig einstellen und wie können sie sich und ihr Eigentum am besten schützen? Interview mit Difu-Wissenschaftler Jens Hasse zu Hochwasser- und Starkregenvorsorge in der neuen Ausgabe des Magazins WohnArt.  read more
News,

Klimakrise und Wasser im urbanen Raum

Dürren, Hitzewellen, extremes Niedrigwasser, sinkende Grundwasserspiegel – aber auch Hochwasser und Starkregen: Jan Hendrik Trapp vom Difu spricht im Angepasst?!-Podcast des Zentrum KlimaAnpassung über das Zusammenspiel von Wasser und Klimaanpassung. read more
Project, until

Portal für nachhaltige Kommunen

Vom SDG-Portal zur digitalen Plattform für nachhaltige Kommunen: Gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung, Inhaltspartner*innen und rund zwanzig Modellkommunen entwickelt das Difu das bisherige SDG-Portal zu einem praxisorientierten Portal für nachhaltige Kommunen weiter. read more
News,

Mein Freund, der Stadtbaum und seine Konflikte

Klimaanpassung und Klimaschutz in den Kommunen: Difu-Seminar zur klimagerechten Nachverdichtung im Stadtraum und warum sie wichtig ist für die Verbesserung der Resilienz gegen Hitze & Starkregen sowie für die Biodiversität. read more
News,

Klima- und zukunftsorientierter Wiederaufbau in Flutgebieten

Mit Blick auf den Klimawandel nimmt Hochwasserschutz eine immer wichtigere Rolle ein. Nach den Hochwasserkatastrophen und Starkregenereignissen gilt es, den Wiederaufbau in den Flutgebieten zukunftsorientiert zu gestalten. Welche Empfehlungen gibt es für ein ‚Built back better‘?  read more
Press release,

Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2024“ gestartet

Ab sofort können Städte, Landkreise und Gemeinden sich mit ihren vorbildlichen Klimaschutzprojekten am bundesweiten Wettbewerb beteiligen, den das Difu mit Förderung der Nationalen Klimaschutzinitiative des BMWK auslobt. read more
News,

Klimawandel und Sicherheit in Städten

Welche Folgen hat der Klimawandel für die urbane Sicherheit in deutschen Kommunen? Der Klimawandel und daraus resultierende Anpassungsstrategien beeinflussen alle Lebens- und Verwaltungsbereiche in Städten. Auch Fragen der urbanen Sicherheit bleiben davon nicht unberührt. read more
News,

KlimaMandat: Schulung für Ratsmitglieder der Kommunen

Klimaschutzkonzept beschließen, Baugebiet ausweisen, Haushalt verabschieden: Ratsmitglieder stellen Weichen für den Klimaschutz in Kommunen. Wie kann Klimaschutz in der Gremienarbeit gut berücksichtigt werden? Neues Online-Angebot der Agentur für kommunalen Klimaschutz am Difu gibt Antworten. read more
Project, until

Integrative stadt-regionale Klimaanpassungsstrategien

Das Difu erprobt ein Online-Informations- und Beratungstool zur Klimaanpassung in der Region Stuttgart. Aus den Ergebnissen des Austauschs zwischen Projektteams und anderen Modellregionen werden Impulse für das auf Bundesebene entstehende Klimakataster der räumlichen Entwicklung erarbeitet. read more
News,

Klimafolgenaanpassung in den Städten

Die sich häufenden Wetterextreme machen Klimaanpassung essentiell. Einige Kommunen setzen auch schon wichtige Maßnahmen um. Aber wie gut ist Deutschland vorbereitet? Difu-Wissenschaftler Jens Hasse als Gesprächsgast bei 3sat NANO. read more
News,

#GemeinsamFürKlimaanpassung: Aktionswoche vom 18. bis 22. September

Ob Klimaspaziergänge, Stadtgespräche oder Baumpflanzungen – in dieser Woche gibt es viele gute Beispiele zu sehen, wie Kommunen sich für Klimaanpassung engagieren. Mit der Aktionswoche macht das Zentrum für Klimaanpassung am Difu auf vielfältige Aktivitäten in Städten und Gemeinden aufmerksam. read more
News,

Klimaanpassung in Regionen

Am 23. Oktober stellen Katharina Luig und Jens Hasse vom Difu in der Landeshauptstadt Stuttgart Ergebnisse vor und zur Diskussion, die während der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Entwicklung des ISAP-Online-Tools zur Klimaanpassung gewonnen wurden.   read more
Press release,

50 Jahre Forschung für die Zukunft der Städte

Deutschlands größtes Stadtforschungsinstitut feiert am 7. September sein 50. Jubiläum. Seit einem halben Jahrhundert verfolgt das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) das Ziel, durch seine Arbeit die positive Entwicklung der Kommunen zu fördern. read more
News,

Difu in der Jury für „Klimakommune des Jahres“ vertreten

Difu-Bereichsleiterin Cornelia Rösler wurde in die Jury des Awards "Klimakommune des Jahres" berufen. Der Kongress „Demografie und Nachhaltigkeit“ würdigt damit Städte und Gemeinden, die Klimaschutz und Klimaanpassung in einer Gesamtstrategie verfolgen und dabei Bürger und Bürgerinnen einbinden. read more
News,

Hitze und Trockenheit auf lokaler Ebene begegnen

Kommunen in Deutschland sind zunehmend von Hitze und Trockenheit betroffen. Es gilt, kommunale Hitzeaktionspläne und Anpassungskonzepte zeitnah und flächendeckend umzusetzen. Artikel von Andrea Fischer-Hotzel und Anna-Kristin Jolk vom Difu in der bpb-Zeitschrift "Aus Politik und Zeitgeschichte". read more
News,

Hotspot Stadt

Was Städte gegen Hitzewellen unternehmen können, war Thema bei der Tagesschau, u.a. mit einem Beitrag von Jens Hasse. Am Difu beraten er und sein Team vom ZKA Kommunen zur Klimaanapassung. read more
News,

#GemeinsamFürKlimaanpassung

Vom 18. bis 22. September findet die Woche der Klimaanpassung statt. Die Aktionswoche will auf die vielfältigen Aktivitäten in Städten und Gemeinden aufmerksam machen. Kommunen sind aufgerufen, ihre Veranstaltungen und Maßnahmen ab sofort auf der Website des ZKA zu präsentieren.     read more
News,

Öffentliches Grün: Kommunen für Praxistest gesucht!

Das Projekt „Stadtnatur erfassen, schützen, entwickeln" hat fachliche Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Orientierungswerte für öffentliches Grün erarbeitet. Kommunen, die die Werte in der Praxis erproben möchten, können sich bei einer Online-Veranstaltung am 23. Juni informieren und bewerben. read more