Leere Cafes in der Stadt
Focus topic

Inner city

All
News
Press release
Project
Publication
Event
Bereich
All
News
Press release
Project
Publication
Event
Jahr
You can find a selection of our research activities below (in German).
75 Results
Event,

Planungsraum "Verkehrsberuhigung"

Wie gelingt eine effektive und vertretbare Verkehrsberuhigung? Im dritten Planungsraum stellen zwei Planungsbüros Ihre Ideen am Beispiel einer für alle Verkehrsarten wichtigen Verbindungsachse in der Flensburger Altstadt vor und bieten Lösungsansätze. read more
News,

Zukunft der Einkaufscenter

Wie kann man Shoppingcenter in den Kommunen umgestalten oder neu nutzen, damit sie zukunftsfähig werden? Um diese Frage geht es in der Wirtschaftsreportage von Annika Krempel im rbb Inforadio, u.a. mit Difu-Wissenschaftlerin Ricarda Pätzold.       read more
News,

Wie sieht die Innenstadt der Zukunft aus?

Wie können Kommunen ihre Innenstädte neu gestalten und beleben? Wie müssen sich die Nutzungsmöglichkeiten verändern? Difu-Wissenschaftlerin Ricarda Pätzold im Gespräch – im Soundcloud-Podcast „Urbane Zukunft“ der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21). read more
News,

Difu auf internationalem Superblock-Meeting in Barcelona

Städte lebenswert und klimaresilient machen, darum ging’s beim internationalen gemeinsam vom Difu, weiteren TuneOurBlock-Projektpartnern und der Stadt Barcelona initiierten Meeting. Ein besonderer Fokus lag bei Superillas, auch Superblocks oder Kiezblocks genannt. read more
News,

Klimawandel und Digitalisierung verändern Innenstädte

Digitalisierung, Pandemie, Inflation - der Einzelhandel steckt in der Krise und mit ihm die Innenstädte. Sandra Wagner-Endres vom Difu im Interview mit Svenja Bergt von der tageszeitung, taz, über neue Nutzungen, grüne Fassaden und soziale Räume. read more
News,

Mobilität in der Innenstadt: europäische Beispiele

Wie gehen europäische Städte die Transformation ihrer Innenstadtmobilität an? Beim "Mobilitätsforum Innenstadt" der Stadt Aachen berichtete Difu-Forscherin Martina Hertel von den drei Städten Leuven (Belgien), Ljubljana (Slowenien) und Vitoria-Gasteiz (Spanien). read more
News,

Innenstädte weiterdenken

Die Innenstadt bedarf einer Neubestimmung. Doch was macht ein zeitgemäßes Stadtzentrum aus? Vortrag von Ricarda Pätzold, Wissenschaftlerin am Difu-Forschungsbereich Stadtentwicklung, Recht und Soziales. Zum Video read more
Press release,

Nutzungsvielfalt bringt frischen Wind in die Innenstädte

Schon vor Corona hatten Deutschlands Innenstädte oft mit Problemen zu kämpfen. Aber welche Optionen haben Kommunen für die Gestaltung ihrer Zentren? Dieser Frage ging das Difu in einer Studie nach, die zeigt, dass klassische Nutzungen wie Einkauf und Gastronomie heute und künftig nicht mehr reichen. read more
News,

Raum für soziale Einrichtungen und Kleingewerbe im Kiez

Soziale Einrichtungen und Kleingewerbe prägen das Leben in den Kiezen. Durch hohe Mieten und mangelnden Raum müssen sie aber immer öfter weichen. Was getan werden kann, damit diese wichtigen Akteure in den Quartieren bleiben, erläutert Ricarda Pätzold vom Difu in der rbb Abendschau.   read more
News,

Neue Impulse für die Innenstadt

Über zukunftstaugliche Ideen und Perspektiven für die Innenstädte sprach Difu-Wissenschaftlerin Ricarda Pätzold im Rahmen einer Online-Diskussionsrunde der Freiburger SPD-Kulturliste. Zur Video-Aufzeichnung read more
News,

Kiezblocks für Berlin: Mehr als nur Poller!

Barcelona hat sie als „Superblocks“ berühmt gemacht und in Berlin sind sie seit zwei Jahren als „Kiezblocks“ eine viel diskutierte Maßnahme der Verkehrswende und für eine nachhaltige Stadtentwicklung. read more
News,

Die Innenstadt beleben!

„Von Kleinstädten, mit Kleinstädten und für Kleinstädte“ war das Motto der Bundestagung „Kleinstädte in Deutschland“. Difu-Wissenschaftlerin Elke Bojarra-Becker nahm an der Podiumsdiskussion teil und berichtete über das Modellvorhaben „Innenstadt (be-)leben“ im Rahmen der Kleinstadtakademie. read more
News,

Urbane Produktion in der Zukunftsstadt

Im Podcast der Vernetzungsplattform SynVer*Z geht es um neue Formen der Produktion in der Stadt. Welche Chancen und Konflikte Manufakturen, urbane Landwirtschaft und Industrie 4.0 für eine nachhaltige Stadtentwicklung bieten, verdeutlichen darin unter anderem Interviews mit Expertinnen. read more
News,

Produktion in die Stadt – Stadt zur Produktion

Veränderte Produktion, Digitalisierung, neue Mobilität und regionale Ökonomien – wie sie das urbane Zusammenleben verändern, das war einer der Aspekte der #IBA27-Diskussionsrunde mit Difu-Wissenschaftlerin Ricarda Pätzold read more
News,

Wie Bremen gegen das Innenstadt-Sterben kämpft

Mit Pop-up-Stores versucht Bremen, die Innenstadt zu beleben. Dafür dürfen junge Gründer leerstehende Läden mietfrei nutzen. Difu-Wissenschaftlerin Sandra Wagner-Endres sagt, was darüber hinaus noch getan werden muss. Ein Beitrag der Deutschen Welle read more
News,

Was Sparkassen für die Innenstädte tun können

Difu-Institutsleiter Carsten Kühl nahm am 14. Juni beim "Bonner Akademischen Sommer 2021" an einer Diskussionsveranstaltung zur Revitalisierung der Innenstädte teil. Die "Stiftung der Wissenschaft" des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes hatte zu der jährlichen Fachtagung eingeladen. read more
News,

Wie kann man Leerstand in den Städten begegnen?

Wachsen, schrumpfen, umwandeln – über die Facetten des Leerstands in Kommunen sprechen Daniela Michalski und Wolf-Christian Strauss vom Difu im Podcast „Schall & Raum“. Thema sind Ursachen und Wirkungen von Leerstand in Städten und die Dynamiken von ungenutztem Raum versus Flächenknappheit. read more
News,

Flughafen Berlin-Tegel: Welche Nachnutzung ist geplant?

Am 4. Mai 2021 endete offiziell die Betriebspflicht des ehemaligen Flughafens Berlin-Tegel. Mit der dpa sprach Difu-Wissenschaftler Wolf-Christian Strauss  über die Nachnutzung des früheren Hauptstadtflughafens, das geplante Schumacher-Quartier und mögliche Auswirkungen auf umliegende Quartiere. read more
News,

Lehren aus der Pandemie für die Stadtentwicklung

Welche Erfahrungen Kommunen in der Pandemie gemacht haben und wie diese bei künftigen Krisen helfen können, zeigt ein Beitrag des Magazins KOMMUNAL. Difu-Institutsleiter Carsten Kühl erläutert darin die Auswirkungen für die Innenstädte. read more
News,

Stadtentwicklung: Transformation der Innenstädte

Bereits vor Corona herrschte in vielen Städten das Bewusstsein, dass eine Transformation der Innenstädte nötig sein würde. Die Pandemie verstärkt die Herausforderungen. Warum Gemeinwohl- und Gewerbe-Interessen zwei Seiten einer Medaille sein können, erläutert Difu-Institutsleiter Carsten Kühl. read more
News,

Gegen die Verödung der Innenstädte

Leerstehende Geschäfte und Büros auch nach dem Corona-Lockdown? Difu-Institutsleiter Carsten Kühl im Gespräch mit SR 2 aktuell über die Herausforderungen für Handel und Politik. Für Kommunen gehe es nun darum, die Aufenthaltsqualität in den Innenstädten zu sichern. read more
News,

Innenstädte: Mit Steuern steuern oder mit Steuern gestalten?

Das Stadtbild wird sich nach Corona verändern, und zwar nicht zum Guten. Eine Revitalisierung der Innenstädte wird nötig sein. Manche Einzelhändler und Gastronomen werden die Pandemie nicht überstehen. Rettet uns eine Paketsteuer? Oder sind die Prioritäten der Kommunalhaushalte anzupassen? read more
Project, until

Innenstadt (be-)leben!

Auf dem Weg zu vitaleren Innenstädten: Im Rahmen der vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) geförderten „Kleinstadtakademie“ übernimmt das Difu die wissenschaftliche Begleitung eines Kleinstadtverbunds aus vier Kommunen. read more
News,

Zukunft der Innenstädte in Krisenzeiten

Wie kann es gelingen, dass Innenstädte trotz Strukturwandel lebendig und attraktiv bleiben? Wir laden Sie herzlich zum Austausch ein - online beim Difu-Dialog am 10. Februar um 17 Uhr. read more
News,

Was kommt nach der Einkaufsstraße?

Difu-Wissenschaftlerin Sandra Wagner-Endres erforscht die Infrastruktur und Wirtschaft von Städten. Mit dem Magazin brand eins hat sie über die Rückkehr von Handwerk und Produktion als Schlüssel zur multifunktionalen Stadt der Zukunft gesprochen. read more
News,

Immobilienmarkt: Gewerbeimmobilien unter Druck

Laut HDE könnten bis zu 50.000 Geschäfte in den Innenstädten dauerhaft schließen – nicht nur, aber auch wegen der Corona-Pandemie.  Was das für die Stadtentwicklung bedeutet, skizzieren Difu-Institutsleiter Carsten Kühl und Difu-Forscherin Ricarda Pätzold  in einem Beitrag für den Wirtschaftsdienst. read more
News,

Stadt und Handel

Städte brauchen starke Innenstädte. Für deren Attraktivität spielt der Einzelhandel eine zentrale Rolle. Politik und Verwaltung brauchen klare Vorstellungen, in welche Richtung sich die eigene Stadt entwickeln soll. So Difu-Institutsleiter Carsten Kühl in einem Beitrag für den HDE-Blog #handeln. read more