Photo of a pipe branching with bright shiny fittings
Topic

Infrastructure

What do intelligent solutions for the smart city look like? From information and communication technology in urban development to new digital services: you can find content on these and other issues on the topic of “Infrastructure”.

All
News
Press release
Project
Publication
Event
Bereich
All
News
Press release
Project
Publication
Event
Jahr
You can find a selection of our research activities below (in German).
455 Results
Event,

Kirchen

Das WebSeminar ist Teil des „Erfahrungsaustauschs zur Baukultur“, der eine Plattform für die praxisorientierte Diskussion und den thematischen Austausch bieten soll. Er setzt die im Jahr 2017 begonnene lose Reihe von Veranstaltungen fort.  read more
Event, until

Sicher zu Fuß und per Rad im ländlichen Raum

In einer neuen Seminarreihe unterstützt das Difu Fachleute aus Kommunalverwaltungen, Planungsbüros und Verbänden bei der verkehrssicheren und attraktiven Gestaltung der Straßeninfrastruktur. read more
Event, until

Neue Herausforderungen für das Besondere Städtebaurecht

Wärmewende, Klimaanpassung und Mobilitätswende: Der Gebäudebestand steht im Zentrum der Stadtentwicklung. Das besondere Städtebaurecht bietet dabei das baurechtliche Instrumentarium für die Entwicklung und Umgestaltung des Bestands. Wie kann es optimal eingesetzt werden? read more
Event, until

Sicher zu Fuß und per Rad im ländlichen Raum

In einer neuen Seminarreihe unterstützt das Difu Fachleute aus Kommunalverwaltungen, Planungsbüros und Verbänden bei der verkehrssicheren und attraktiven Gestaltung der Straßeninfrastruktur. read more
News,

Wie nachhaltig können Kommunen Leistungen erbringen?

Im Interview mit "Der Neue Kämmerer" skizziert Difu-Wissenschaftler Oliver Peters, warum Kommunen in die Entwicklung von Nachhaltigkeits- und Sustainable-Finance-Ansätzen einbezogen werden müssen und weshalb langfristig planbare, stabile gesetzliche Rahmenbedingungen nötig sind. read more
Project, until

Mobilfunkgutachten 2025

Das Difu führt auch 2025/2026 – wie bereits seit 2002 – eine regelmäßige Umfrage in Städten und Gemeinden zum Thema Mobilfunk durch. Hintergrund dieses vom Informationszentrum Mobilfunk beauftragten Gutachtens ist eine entsprechende freiwillige Selbstverpflichtung der Mobilfunknetzbetreiber. read more
News,

Autofreie Innenstädte

In einem Artikel der Rheinischen Post spricht u.a. Difu-Wissenschaftlerin Anne Klein-Hitpaß über die Vorteile von Verkehrsberuhigung, autofreien Innenstädten sowie integrierter Mobilitätsplanung. Dabei verweist sie auf Erfahrungen aus Amsterdam, Oslo oder Paris – als neue Perspektiven.  read more
News,

Kommunale Infrastruktur: Städte fahren auf Verschleiß

Marode Schulgebäude, Straßen oder Brücken – wie lässt sich die Infrastruktur in Deutschlands Kommunen modernisieren? In einem Gastbeitrag für die Fuldaer Zeitung kommentiert Institutsleiter Prof. Dr. Carsten Kühl den seit Jahren wachsenden Investitionsstau.  read more
News,

Sommer, Sonne, Hitze – ab ins Freibad?

Freibäder bieten Abkühlung bei hohen Temperaturen. Wie ist ihr Zustand und warum sind sie so wichtig für die Gesellschaft? Darüber spricht Difu-Wissenschaftlerin Frida von Zahn im Podcast „Kurz und heute" von Deutschlandfunk Nova – zu hören ab Minute 2:16. read more
Press release,

Praxistipps für den Umgang mit Hitze in Kommunen

Wie können Städte besser auf extreme Hitze vorbereitet sein? Eine neue kostenfreie Difu-Publikation liefert Praxistipps und zeigt, wie Kommunen wirkungsvolle Hitzeaktionspläne entwickeln – mit Beispielen aus Deutschland und Frankreich. read more
News,

Gemeinsame Aufgabe: Finanzen und Infrastruktur

Wie können Kommunen strukturelle und finanzielle Herausforderungen bewältigen? In der Wochenzeitung "Das Parlament" äußert sich u. a. Difu-Institutsleiter Prof. Dr. Carsten Kühl über die kommunale Finanzlage, föderale Finanzbeziehungen sowie die notwendige Mobilisierung von Geldern. read more
News,

Kommunale Herausforderung: Finanzen

Wie sieht die finanzielle Lage der Kommunen aus? Difu-Wissenschaftler Dr. Henrik Scheller spricht im Interview mit ntv über kommunale Finanzen und geht dabei auf Investitionsbedarfe, das Sondervermögen für Infrastruktur und die Verteilung von Finanzmitteln ein.  read more
News,

Innenstadt der Zukunft

Was macht Innenstädte aus? Im Interview mit NDR Info spricht Difu-Wissenschaftlerin Ricarda Pätzold über Gestaltungsmöglichkeiten für funktionierende Innenstädte und Gründe für den Bau von Einkaufszentren. read more
News,

Zukunftsfähige Infrastruktur?

500 Milliarden für Infrastruktur - kann Deutschland den Investitionsrückstand aufholen? In einem Artikel von Courthouse News Service spricht u.a. Difu-Wissenschaftler Christian Raffer über den Zustand der Infrastruktur, Investitionsbedarfe und kommunale Herausforderungen.  read more
News,

Marode Infrastruktur

Wie schnell kommt das Sondervermögen für Infrastruktur tatsächlich an? Im ARD-Magazin "Bericht aus Berlin" spricht u.a. Difu-Wissenschaftler Christian Raffer über den Sanierungsstau und notwendige Reformen für handlungsfähigere Kommunen - zu sehen ab Minute 22:40.  read more
Project, until

Sichere Rad- und Fußwege im ländlichen Raum

In einer neuen Seminarreihe unterstützt das Difu Fachleute aus Kommunalverwaltungen, Planungsbüros und Verbänden bei der verkehrssicheren und attraktiven Gestaltung der Straßeninfrastruktur. read more
News,

Shopping-Center im Wandel

In einem Beitrag von rbb24 spricht u.a. Difu-Wissenschaftlerin Ricarda Pätzold über Herausforderungen und Möglichkeiten, Einkaufszentren zukunftsfähig zu gestalten. Im Fokus stehen die Diversifizierung und der Umbau von Malls zugunsten von Kultur, Arztpraxen und Stadtteilzentren.  read more
News,

Praxisforum „Kommunale Sportstätten“

Zusammen mit der Internationalen Vereinigung für Sport- und Freizeiteinrichtungen, Sektion Deutschland (IAKS), lädt das Difu zu einem Austausch ein über praktische Fragen zur Umnutzung kommunaler Flächen zur Nutzung für Sportangebote.  read more
News,

Keine BauGB-Novelle ist aber auch keine Lösung, oder?

Durch die geplante Neuwahl im Februar ist die Novellierung des Baugesetzbuches vorerst gestoppt. Auch der „Bauturbo“ nach § 246e BauGB bleibt unbeschlossen. Wie blicken die Kommunen auf die kommende Legislaturperiode und welche Akzente könnte die kommende Bundesregierung im Städtebaurecht setzen?   read more