Focus topic

Digitalisation

All
News
Press release
Project
Publication
Event
Bereich
All
News
Press release
Project
Publication
Event
Jahr
You can find a selection of our research activities below (in German).
89 Results
Event, until

Eine Smart City werden

Viele Kommunen wollen die Chancen der Digitalisierung für Stadtentwicklung und Daseinsvorsorge nutzen. Smart City ist der Schlüsselbegriff. Wie lässt sich eine handlungsleitende Smart-City-Strategie entwickeln und umsetzen?  read more
Event, until

Potenzial(e) der Digitalisierung

Fluch und Segen: Trotz technischen Fortschritts verharrt der CO2-Ausstoß im Verkehr auf dem Niveau von 1990. Was bringt die Digitalisierung? Was ist heute schon möglich beim Parkraummanagement, Liefern und Laden? Bringen E-Ladesäulen mehr als eine Antriebswende? Sind rechtlichen Änderungen nötig? read more
Project, until

Verstetigung von Smart City-Vorhaben

Die Überführung von Maßnahmen aus Förderprogrammen in den kommunalen Regelbetrieb ist das Ziel. Wie können smarte Städte und smarte Regionen den Weg dahin bahnen?  read more
News,

Neue Ausgabe des Difu-Magazins "Berichte" erschienen

Die neue Berichte-Ausgabe greift viele relevante Themen der Kommunen auf: Wohnungsversorgung & Integration, OB-Barometer 2024, KfW-Kommunalpanel 2024, Künstliche Intelligenz und Klimaschutz in der Smart City, ÖPNV-Anschluss, Treibhausgasbilanzierung, Kulturarbeit in der Region, Innenstadt uvm. read more
Project, until

Klimaschutz in der Smart City

Welche digitalen Tools setzen Kommunen zur Förderung des Klimaschutzes in den Bereichen Stadtverkehr, Gebäude/Quartiere sowie Energieversorgung ein? Und welche Lösungen sind vielversprechend? Diese und weitere Fragen untersucht das Difu mit Partnern im Auftrag des BBSR. read more
Press release,

Wie wirken sich Smart-City-Maßnahmen auf Städte aus?

Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) und das Fraunhofer IAO entwickelten in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Methoden zur Messung der Auswirkungen von Smart-City-Maßnahmen auf den Stadtraum. read more
News,

Auswirkungen der Smart City auf Kommunen

Um messen zu können, wie sich Smart-City-Maßnahmen auf Städte, Gemeinden und Landkreise auswirken, entwickelten Difu und Fraunhofer IAO in Kooperation mit dem BBSR Messmethoden. Die Ergebnisse der Studie unterstützen Kommunen bei der zukunftsorientierten Stadtplanung.  read more
Project, until

Digitale Daseinsvorsorge

Welche Tätigkeiten gehören zur „Digitalen Daseinsvorsorge“ und wann müssen Kommunen solche Leistungen gewährleisten? Diesen Fragen geht das Difu im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) gemeinsam mit der Kanzlei bbh – Becker Büttner Held nach. read more
Project, until

Künstliche Intelligenz - KI - in der Smart City

Welche KI-Einsatzfelder existieren für die Stadtentwicklung und welche zukunftsweisenden Tools und Formen von KI gibt es überhaupt für den Einsatz in Kommunen? Dieser Frage geht das Difu gemeinsam mit dem Fraunhofer IESE im Auftrag des BBSR nach. read more
News,

Bauhaus Participation Lab

Ob und wie Bürgerbeteiligung mit neuen digitalen Instrumenten besser gestaltet werden kann, dieser Frage geht das Difu mit weiteren Partnern im Projekt Bauhaus Participation Lab am Beispiel der Stadt Weimar nach. read more
News,

Klimaschutz durch Digitalisierung im Verkehr

"On-Demand-Verkehre" werden aktuell in vielen Städten und Gemeinden erprobt. Doch wie sehr helfen sie dem Klimaschutz? Im Projekt werden Empfehlungen für eine effektive Einbindung von flexiblen ÖPNV-Angeboten in eine verkehrspolitische Strategie zur Erreichung der Klimaziele entwickelt.  read more
Project, until

Mobilfunkgutachten 2023

Das Difu führt auch 2023/2024 – wie bereits seit 2002 – eine regelmäßige Umfrage in Städten und Gemeinden zum Thema Mobilfunk durch. Hintergrund dieses vom Informationszentrum Mobilfunk beauftragten Gutachtens ist eine entsprechende freiwillige Selbstverpflichtung der Mobilfunknetzbetreiber. read more
News,

Smarte Allianzen zwischen Kommunen

Wie können Kooperationen zwischen Kommunen den Weg zur Smart City ebnen und vom Förderprogramm "Modellprojekte Smart Cities" profitieren? U.a. darüber diskutierte Difu-Wissenschaftler Jan Abt mit weiteren Fachleuten auf der Smart Country Convention. read more
News,

Künstliche Intelligenz - Handlungsrahmen & Anwendungsfelder

KI wird zunehmend in Bereichen der Stadtentwicklung eingesetzt. Die Anwendungsfelder sind dabei vielfältig. Erfahrungen werden derzeit vor allem in Modellprojekten gesammelt. Im Difu-Dialog am 22. November stehen die Potenziale von KI sowie zu beachtende Rahmenbedingungen für Kommunen im Fokus. read more
Project, until

Bauhaus Participation Lab

Ob und wie Bürgerbeteiligung mit neuen digitalen Instrumenten besser gestaltet werden kann, dieser Frage geht das Difu mit weiteren Partnern im Projekt Bauhaus Participation Lab am Beispiel der Stadt Weimar nach. read more
Project, until

Klimaschutz durch Digitalisierung im Verkehr

"On-Demand-Verkehre" werden aktuell in vielen Städten und Gemeinden erprobt. Doch wie sehr helfen sie dem Klimaschutz? Im Projekt werden Empfehlungen für eine effektive Einbindung von flexiblen ÖPNV-Angeboten in eine verkehrspolitische Strategie zur Erreichung der Klimaziele entwickelt.  read more
Press release,

Wie Kommunen besser mit Krisen umgehen können

Pandemie, Extremwetter, Fluchtzuwanderung: Der Umgang mit Krisen setzt Kommunen immer öfter unter Druck. Wie können sie sich auf künftige Ereignisse vorbereiten und widerstandsfähiger werden? Eine neue Publikation gibt Kommunen Tipps zur Förderung der Resilienz. read more
News,

Difu-Seminar: Klimaanpassung mit digitalen Tools

Digitale Anwendungen können helfen, Städte resilienter zu machen und Klimaaspekte stärker und frühzeitig in die Planung zu integrieren, z.B. Sensortechnik, Stadtklimamodelle oder Monitoringsysteme. Wo und wie ist ihr Einsatz sinnvoll? read more
Press release,

Kommunen sehen in „Open Data“ eher Chancen als Risiken

Mit der Bereitstellung von Daten verbinden Kommunen zunehmend Chancen. Allerdings stellen fehlende personelle und finanzielle Kapazitäten die Kommunen vor große Herausforderungen. Die Bertelsmann Stiftung hat gemeinsam mit dem Difu untersucht, wie Kommunen mit der Thematik umgehen. read more
News,

Urbane Resilienz im Klimawandel

Wie die Digitalisierung Kommunen auf dem Weg zu mehr Klimaresilienz unterstützen kann, war Thema beim Fachworkshop der Nationalen Dialogplattform Smart Cities 3.0. Difu-Wissenschaftler Jens Libbe beschäftigte sich mit der Frage, wie „Kommunale Beiträge im Umgang mit der Klimakrise“ aussehen können. read more
Project, until

Raumwirkungen von Smart-City-Maßnahmen

Virtuelle Kraftwerke, Carsharing am Stadtrand: Was macht der Einsatz von digitalen Technologien und Infrastrukturen mit dem Raum in unseren Städten? Fraunhofer IAO und Difu entwickeln Modell zur Untersuchung der räumlichen Wirkungen von Smart-City-Maßnahmen. read more
News,

kommunal mobil 2022

Mitschnitte der gemeinsamen Fachtagung von Umweltbundesamt und Difu vom 12. bis 13. Mai 2022 unter Mitwirkung des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Diesjähriges Thema: „Digitalisierung. Verkehr. Umwelt.“ read more
News,

Wie messen Städte, ob ihre Smart-City-Projekte wirken?

Das Difu untersuchte im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) die Wirksamkeit von Smart-City-Projekten. Im Fokus der Studie standen Monitoring und Evaluation von Projekten in den Städten Dresden, Hamburg, Köln und München. read more
News,

Smart-City-Strategien gemeinsam entwickeln

Neue Lösungen für eine gemeinwohlorientierte und integrierte Stadtentwicklung präsentieren die Regionalkonferenzen der Modellprojekte Smart Cities. Die virtuelle Veranstaltungsreihe startet im Frühjahr. read more
Project, until

Resilienzstrategien in der Smart City

Gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Wasser Berlin (KWB)  untersucht das Difu, wie Kommunen ihre Resilienz in Anbetracht zunehmender Krisen stärken können und welche Chancen und Risiken die Digitalisierung dabei birgt. read more
Project, until

Organisation und Management in der Smart City

Politikfelder wie die Digitalisierung benötigen fachübergreifende Perspektiven und eine entsprechende Steuerung. Doch was sind geeignete Koordinations-, Rechts- und Organisationsformen der Smart City? read more
Project, until

Datenstrategien in Kommunen

Eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung erfordert den wertebasierten Umgang mit Daten im Sinne der Smart City Charta. Difu und Fraunhofer IESE erarbeiten Empfehlungen für die Entwicklung von kommunalen Datenstrategien.   read more
News,

Schule im digitalen Zeitalter

Auf der DigitalPakt Schule 2022 Virtual Conference am 26. Januar ist Difu-Wissenschaftler Henrik Scheller als Keynote-Speaker zum Thema „Digitalisierung kommunaler Bildungslandschaften“ vertreten und spricht u.a. über kommunale Investitionsbedarfe sowie Best Practices. Jetzt kostenfrei anmelden read more
Project, until

ÖPNV on demand (Phase II)

Öffentlicher Personennahverkehr auf Abruf? Gemeinsam mit der Region Hannover und dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar macht das Difu den Praxistest. read more
News,

Mit On-Demand-Angeboten ÖPNV-Bedarfsverkehr modernisieren

Was bei der Modernisierung flexibler und nachfrageorientierter Angebote im öffentlichen Personennahverkehr zu beachten ist, zeigen aktuelle Erfahrungen aus dem vom Difu für die Region Hannover umgesetzten Forschungsprojekt „On demand besser ans Ziel!“. read more
News,

Die digitale Transformation der Stadt

Difu-Wissenschaftler Jens Libbe spricht im Podcast "Das Tor zur urbanen Welt" über die Stadt der Zukunft, wie Digitalisierung den Stadtraum formt und warum sich der Verkehr in der Smart City verändern wird. read more