Photo: Wolf-Christian Strauss
Topic
Infrastructure
What do intelligent solutions for the smart city look like? From information and communication technology in urban development to new digital services: you can find content on these and other issues on the topic of “Infrastructure”.
Bereich
All
News
Press release
Project
Publication
Event
Jahr
You can find a selection of our research activities below (in German).
455 Results
Event,
Diskurs am Dienstag: Historische Bodenbeläge und gute Radverkehrsinfrastruktur: ein Widerspruch?
Kopfsteinpflaster prägt das Straßenbild vieler Stadtkerne, ist aber für den Radfahrende unkomfortabel, mitunter gefährlich. Wie durch Abschleifen von Kopfsteinpflaster das Stadtbild beibehalten und eine geeignete Oberfläche für den Radverkehr geschaffen werden kann, besprechen wir im Webinar.
read more
Event,
until
Sicher zu Fuß und per Rad im ländlichen Raum
In einer neuen Seminarreihe unterstützt das Difu Fachleute aus Kommunalverwaltungen, Planungsbüros und Verbänden bei der verkehrssicheren und attraktiven Gestaltung der Straßeninfrastruktur.
read more
Event,
until
Neue Herausforderungen für das Besondere Städtebaurecht
Wärmewende, Klimaanpassung und Mobilitätswende: Der Gebäudebestand steht im Zentrum der Stadtentwicklung. Das besondere Städtebaurecht bietet dabei das baurechtliche Instrumentarium für die Entwicklung und Umgestaltung des Bestands. Wie kann es optimal eingesetzt werden?
read more
Event,
Erneuerbare Energien in Kommunen: Fortschritt, Hürden, Lösungen
Die Veranstaltung muss leider ins nächste Jahr verschoben werden.
read more
Event,
Diskurs am Dienstag: Vielfalt der Radnutzung durch unterschiedliche Zielgruppen
Radverkehr ist kostengünstig, fördert die Gesundheit und stärkt die selbstbestimmte Mobilität. Damit diese Vorteile in der Breite der Gesellschaft angenommen werden können, sollte die Radverkehrsplanung alle Menschen im Blick haben, unabhängig von Geschlecht, Alter oder Lebenssituation.
read more
Event,
until
Sicher zu Fuß und per Rad im ländlichen Raum
In einer neuen Seminarreihe unterstützt das Difu Fachleute aus Kommunalverwaltungen, Planungsbüros und Verbänden bei der verkehrssicheren und attraktiven Gestaltung der Straßeninfrastruktur.
read more
News,
Difu-Gutachten spricht für Neuordnung der Gemeindefinanzen
Eine neue Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung analysiert die gegenwärtige Finanzsituation der Kommunen und beschreibt Wege aus der finanziellen Schieflage.
read more
Press release,
Kommunen unter Druck: Gutachten spricht für Neuordnung der Gemeindefinanzen
Eine neue Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) analysiert die gegenwärtige Finanzsituation der Kommunen und beschreibt Wege aus der finanziellen Schieflage.
read more
Publication,
Bauen mit Holz – Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft im Fokus
Kommunale Instrumente und Beispiele aus der Praxis
read more
News,
Wie nachhaltig können Kommunen Leistungen erbringen?
Im Interview mit "Der Neue Kämmerer" skizziert Difu-Wissenschaftler Oliver Peters, warum Kommunen in die Entwicklung von Nachhaltigkeits- und Sustainable-Finance-Ansätzen einbezogen werden müssen und weshalb langfristig planbare, stabile gesetzliche Rahmenbedingungen nötig sind.
read more
News,
Gemeinsam gegen die stille Gefahr: Hitzeschutz – Aufgabe für uns alle
Deutschland erlebt immer häufiger lang andauernde Hitzeperioden: Der Frühsommer startete 2025 mit Temperaturen bis 40 Grad und gleich zwei Hitzewellen, damit ist der Juni 2025 der heißeste jemals gemessene Juni in Westeuropa.
read more
Project,
until
Wärmeplanung umsetzen: Gebiete mit Ein- und Zweifamilienhäusern
Im neuen Projekt KWAPE untersucht das Difu Umsetzungsstrategien für die kommunale Wärmeplanung. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Kommunen private Eigentümer:innen von Ein- und Zweifamilienhäusern in die Wärmewende einbeziehen können.
read more
Project,
until
Mobilfunkgutachten 2025
Das Difu führt auch 2025/2026 – wie bereits seit 2002 – eine regelmäßige Umfrage in Städten und Gemeinden zum Thema Mobilfunk durch. Hintergrund dieses vom Informationszentrum Mobilfunk beauftragten Gutachtens ist eine entsprechende freiwillige Selbstverpflichtung der Mobilfunknetzbetreiber.
read more
Press release,
Kommunale Finanzen – große Aufgaben in herausfordernden Zeiten
Die Kommunen in Deutschland haben 2024 mit etwa 25 Mrd. Euro ein Rekord-Defizit verbucht. In diesen herausfordernden Zeiten zeigt die Bertelsmann Stiftung in Zusammenarbeit mit der TH Wildau und dem Difu Möglichkeiten zur Verbesserung der kommunalen Finanzlage auf.
read more
News,
Was ist eigentlich ... Hitzevorsorge?
Begriffe aus der kommunalen Szene - einfach erklärt
read more
News,
Autofreie Innenstädte
In einem Artikel der Rheinischen Post spricht u.a. Difu-Wissenschaftlerin Anne Klein-Hitpaß über die Vorteile von Verkehrsberuhigung, autofreien Innenstädten sowie integrierter Mobilitätsplanung. Dabei verweist sie auf Erfahrungen aus Amsterdam, Oslo oder Paris – als neue Perspektiven.
read more
News,
Kommunale Infrastruktur: Städte fahren auf Verschleiß
Marode Schulgebäude, Straßen oder Brücken – wie lässt sich die Infrastruktur in Deutschlands Kommunen modernisieren? In einem Gastbeitrag für die Fuldaer Zeitung kommentiert Institutsleiter Prof. Dr. Carsten Kühl den seit Jahren wachsenden Investitionsstau.
read more
Press release,
Sind Kommunen klimafit? Difu-Umfrage zeigt Erfolge und Baustellen
Mit seinem Policy Paper „Das Klima schützen, die Energiewende gestalten, dem Klimawandel begegnen“ stellt das Deutsche Institut für Urbanistik die Umfrageergebnisse aus 296 Kommunen vor und gibt Empfehlungen. Das Paper steht kostenfrei zum Download bereit.
read more
Press release,
KfW-Kommunalpanel 2025: Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen
Laut aktueller Difu-Befragung für die KfW ist der Investitionsrückstand in Kommunen im Vergleich zum Vorjahr um 15,9 Prozent auf 215,7 Mrd. Euro gestiegen. Schulen und Straßen sind besonders betroffen. Neun von zehn Kommunen blicken pessimistisch in die Zukunft.
read more
News,
Sommer, Sonne, Hitze – ab ins Freibad?
Freibäder bieten Abkühlung bei hohen Temperaturen. Wie ist ihr Zustand und warum sind sie so wichtig für die Gesellschaft? Darüber spricht Difu-Wissenschaftlerin Frida von Zahn im Podcast „Kurz und heute" von Deutschlandfunk Nova – zu hören ab Minute 2:16.
read more
Press release,
Praxistipps für den Umgang mit Hitze in Kommunen
Wie können Städte besser auf extreme Hitze vorbereitet sein? Eine neue kostenfreie Difu-Publikation liefert Praxistipps und zeigt, wie Kommunen wirkungsvolle Hitzeaktionspläne entwickeln – mit Beispielen aus Deutschland und Frankreich.
read more
News,
Gemeinsame Aufgabe: Finanzen und Infrastruktur
Wie können Kommunen strukturelle und finanzielle Herausforderungen bewältigen? In der Wochenzeitung "Das Parlament" äußert sich u. a. Difu-Institutsleiter Prof. Dr. Carsten Kühl über die kommunale Finanzlage, föderale Finanzbeziehungen sowie die notwendige Mobilisierung von Geldern.
read more
Publication,
Mobilfunkgutachten 2023
13. Gutachten zur Umsetzung der Zusagen der Selbstverpflichtung der Mobilfunkbetreiber
read more
Short link to this page: difu.de/en/term/2026