Photo of a pipe branching with bright shiny fittings
Topic

Infrastructure

What do intelligent solutions for the smart city look like? From information and communication technology in urban development to new digital services: you can find content on these and other issues on the topic of “Infrastructure”.

All
News
Press release
Project
Publication
Event
Bereich
All
News
Press release
Project
Publication
Event
Jahr
You can find a selection of our research activities below (in German).
395 Results
Event, until

Kommunale Überflutungsvorsorge - Planer im Dialog

Fachliche Empfehlungen zu Prozess und Organisation, rechtlichen und finanziellen Aspekte, Planungskriterien und Umsetzung sowie Betrieb und Unterhaltung: Was ist der Status quo der Überflutungsvorsorge in Kommunen? Wie haben sich die Rahmenbedingungen verändert? Welche guten Beispiele gibt es? read more
Event, until

Dachflächen nutzbar machen

"Oben ist noch Platz": Immer öfter weichen Nutzungen von Grün- und Freizeitflächen auf Flachdächer und oberste Geschossflächen aus. Gründächer, Energiegewinnung, Sportanlagen bis hin zu Parks zählen dazu. Das gesamte Spektrum, gute Beispiele und Herausforderungen werden aufgezeigt und diskutiert. read more
Event, until

Die Nationale Wasserstrategie

Die Nationale Wasserstrategie setzt den Handlungsrahmen für ein nachhaltiges Wassermanagement. Welche Herausforderungen an die Wasserressourcenbewirtschaftung lassen sich aus der Wasserstrategie für die Kommunen ableiten? Wie lassen sich Wasserstrategie umsetzen und Infrastrukturen anpassen? read more
Event,

KfW-Kommunalpanel kompakt

Das KfW-Kommunalpanel gehört seit Jahren zu den wichtigsten Informationsquellen zur Finanzlage deutscher Kommunen. In einer Online-Veranstaltung werden die Ergebnisse der aktuellen Befragung in konzentrierter Form präsentiert. read more
News,

Hochwasser als Kommune bewältigen

Kommunen kommt bei der Hochwasserbewältigung sowie der Umsetzung von Vorsorgekonzepten und -maßnahmen eine Schlüsselrolle zu. Das Brennpunkt-WebSeminar greift die zentralen Fragen auf: von der akuten Hochwasserbewältigung über Vorsorgekonzepte bis hin zum klimaresilienten Wiederaufbau. read more
News,

KfW-Kommunalpanel kompakt: Wichtigste Ergebnisse auf einen Blick

Das KfW-Kommunalpanel 2024 liefert zahlreiche relevante Erkenntnisse für die Planung: von der kommunalen Finanzlage bis hin zu den Ursachen für den Investitionsstau. Difu-Projektleiter Dr. Christian Raffer fasst in einer Online-Veranstaltung am 1. Juli die wichtigsten Ergebnisse zusammen. read more
Project, until

Klimaschutz in der Smart City

Welche digitalen Tools setzen Kommunen zur Förderung des Klimaschutzes in den Bereichen Stadtverkehr, Gebäude/Quartiere sowie Energieversorgung ein? Und welche Lösungen sind vielversprechend? Diese und weitere Fragen untersucht das Difu mit Partnern im Auftrag des BBSR. read more
News,

Auswirkungen der Smart City auf Kommunen

Um messen zu können, wie sich Smart-City-Maßnahmen auf Städte, Gemeinden und Landkreise auswirken, entwickelten Difu und Fraunhofer IAO in Kooperation mit dem BBSR Messmethoden. Die Ergebnisse der Studie unterstützen Kommunen bei der zukunftsorientierten Stadtplanung.  read more
News,

Kohäsive Stadtgesellschaft - Resiliente Kommunen

Im Difu-Projekt PanReflex zum kommunalen Krisenmanagement und urbanen Sicherheit startet eine neue Workshop-Reihe. Bei der Auftaktveranstaltung am 4. Juni geht es um die kohäsive Stadtgesellschaft und wie sozialräumliche Bedingungen im Stadtquartier die Resilienz der Bewohner*innen beeinflussen. read more
News,

Gelungene Beispiele für Fußverkehr in Deutschland gesucht

Welche Kommune setzt sich vorbildlich für guten und sicheren Fußverkehr ein? Das ermittelt aktuell der Fachverband FUSS e.V. im Rahmen des Wettbewerbs „Fußverkehrspreis Deutschland“. Difu-Wissenschaftlerin Anne Klein-Hitpaß bringt ihr Wissen in die Jury ein. read more
Project, until

Digitale Daseinsvorsorge

Welche Tätigkeiten gehören zur „Digitalen Daseinsvorsorge“ und wann müssen Kommunen solche Leistungen gewährleisten? Diesen Fragen geht das Difu im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) gemeinsam mit der Kanzlei bbh – Becker Büttner Held nach. read more
News,

Starkregen und Hochwasser

Extremwetterereignisse werden immer häufiger. Worauf müssen sich Hauseigentümer zukünftig einstellen und wie können sie sich und ihr Eigentum am besten schützen? Interview mit Difu-Wissenschaftler Jens Hasse zu Hochwasser- und Starkregenvorsorge in der neuen Ausgabe des Magazins WohnArt.  read more
Project, until

Künstliche Intelligenz - KI - in der Smart City

Welche KI-Einsatzfelder existieren für die Stadtentwicklung und welche zukunftsweisenden Tools und Formen von KI gibt es überhaupt für den Einsatz in Kommunen? Dieser Frage geht das Difu gemeinsam mit dem Fraunhofer IESE im Auftrag des BBSR nach. read more
News,

Städte und Stadtregionen lebenswert gestalten

In dem vom Difu für acatech durchgeführten Projekt 'Integrierte Stadtentwicklung und Mobilitätsplanung' sind drei Publikationen erschienen. Sie zeigen, wie integrierte Stadt- und Mobilitätsplanung die nachhaltige Gestaltung unserer Alltagsmobilität begünstigen kann.   read more
Project, until

Erarbeitung der Berliner Gesamtstrategie Sportinfrastruktur

Die Berliner Landesregierung plant eine "Berliner Strategie Sportinfrastruktur", um Sportstätten effizient zu nutzen und die Bezirke hierbei zu unterstützen. Ein Difu-Team bereitet dafür Sportstättendaten auf und entwickelt zusammen mit Stakeholdern Ziele, Projekte und notwendige Maßnahmen. read more
News,

Klima- und zukunftsorientierter Wiederaufbau in Flutgebieten

Mit Blick auf den Klimawandel nimmt Hochwasserschutz eine immer wichtigere Rolle ein. Nach den Hochwasserkatastrophen und Starkregenereignissen gilt es, den Wiederaufbau in den Flutgebieten zukunftsorientiert zu gestalten. Welche Empfehlungen gibt es für ein ‚Built back better‘?  read more
News,

Radverkehrsprojekte schneller umsetzen

Good Practice für die Radverkehrsförderung in Kommunen: Wie kann sie beschleunigt werden? Die Städte Frankfurt am Main, Hamburg und Hannover haben innovative Konzepte entwickelt. Wie sie das machen, zeigen drei kurze Videos. read more