Leere Cafes in der Stadt
Focus topic

Inner city

All
News
Press release
Project
Publication
Event
Bereich
All
News
Press release
Project
Publication
Event
Jahr
You can find a selection of our research activities below (in German).
84 Results
Event,

Gestaltungsmöglichkeiten zwischen Stadtflucht und Landflucht

Leben am Stadtrand ist nicht nur Ausdruck von Landlust, sondern oft die Folge von Verdrängung. Welche Herausforderungen und Chancen bringen Wanderungsdynamiken, Wohnbedarfe und -wünsche mit sich? Und wie können Kernstadt und Umland gemeinsam auf Infrastruktur- und Investitionsdruck reagieren? read more
Event,

Migrationspolitischer Diskurs im Fokus – das sagen Kommunen!

Zuwanderung ist in öffentlichen Debatten sehr präsent, oft wird sie als Ursache für komplexe Problemlagen herangezogen. Wie positionieren sich Kommunen dazu? Welche Botschaften richten sie an Bund und Länder – auch für die neue Legislaturperiode? Und was erwarten sie von sich selbst? read more
Event, until

StadtRäume für die Kultur

Kulturorte in den Städten bieten Raum für Begegnungen, Austausch und Erlebnisse. Sie sind für den Zusammenhalt der Stadtgesellschaft unverzichtbar, stehen aber in einer Umbruchsituation und infolge von Nutzungskonkurrenzen unter Druck. Wie können Städte Raum für Kultur schaffen, entwickeln, sichern? read more
Event,

Der Modernisierungspakt ÖPNV – wer bezahlt?

Ein Ausbau des ÖPNV ist unverzichtbar für soziale Teilhabe und Klimaschutz - doch viele Kommunen können den laufenden Betrieb kaum finanzieren. Die Bundesregierung plant einen „Modernisierungspakt ÖPNV“. Doch wie kann die Umsetzung aussehen und wer trägt die Kosten? read more
News,

Mobil in Stadt und Land

Im Podcast „Quarks“ des WDR 5 sprechen u.a. die Difu-Wissenschaftler*innen Anne Klein-Hitpaß und Tobias Klein über weniger Autoverkehr in den Städten (ab Min. 09:15) und darüber, wie der alltägliche Radverkehr vom Fahrradtourismus profitieren kann (ab Min. 1:12:25).  read more
News,

Innenstadt der Zukunft

Was macht Innenstädte aus? Im Interview mit NDR Info spricht Difu-Wissenschaftlerin Ricarda Pätzold über Gestaltungsmöglichkeiten für funktionierende Innenstädte und Gründe für den Bau von Einkaufszentren. read more
News,

Einzelhandel profitiert von Maßnahmen der Verkehrsberuhigung

Fallen Parkplätze oder Straßenraum zugunsten des Rad- und Fußverkehrs weg, so fürchtet der Handel oft Kundenverluste und Umsatzeinbußen. Eine Difu-Analyse zeigt, dass diese Befürchtung meist unbegründet ist – im Gegenteil: Auch der Handel profitiert von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen. read more
Press release,

Einzelhandel profitiert von Maßnahmen der Verkehrsberuhigung

Fallen Parkplätze oder Straßenraum zugunsten des Rad- und Fußverkehrs weg, so fürchtet der Handel oft Kundenverluste und Umsatzeinbußen. Eine Difu-Analyse zeigt, dass diese Befürchtung meist unbegründet ist – im Gegenteil: Auch der Handel profitiert von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen. read more
News,

Wohnen zwischen Existenzminimum und Verschwendung

Die Wohnfläche eines Haushalts hängt v. a. vom Einkommen und Zugang ab. In Gegenden mit knappem Wohnraum wird ein Wohnungswechsel oft schwierig. Welche Lösungen es für eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung geben könnte, wollen wir am Beispiel aus der Schweiz gemeinsam mit Fachleuten diskutieren. read more
News,

Zur Zukunft der Städte: "Die Lage ist ernst"

In den Städten entscheidet sich, ob der Umbau zu einer ökologisch und ökonomisch lebensfähigen Gesellschaft in Deutschland gelingt. Noch geht zu wenig voran. Mark Obert von der Frankfurter Neuen Presse sprach mit Difu-Institutsleiter Prof. Dr. Carsten Kühl über die Gründe und was sich ändern muss. read more
News,

Zukunft der Einkaufscenter

Wie kann man Shoppingcenter in den Kommunen umgestalten oder neu nutzen, damit sie zukunftsfähig werden? Um diese Frage geht es in der Wirtschaftsreportage von Annika Krempel im rbb Inforadio, u.a. mit Difu-Wissenschaftlerin Ricarda Pätzold.       read more
News,

Wie sieht die Innenstadt der Zukunft aus?

Wie können Kommunen ihre Innenstädte neu gestalten und beleben? Wie müssen sich die Nutzungsmöglichkeiten verändern? Difu-Wissenschaftlerin Ricarda Pätzold im Gespräch – im Soundcloud-Podcast „Urbane Zukunft“ der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21). read more
News,

Difu auf internationalem Superblock-Meeting in Barcelona

Städte lebenswert und klimaresilient machen, darum ging’s beim internationalen gemeinsam vom Difu, weiteren TuneOurBlock-Projektpartnern und der Stadt Barcelona initiierten Meeting. Ein besonderer Fokus lag bei Superillas, auch Superblocks oder Kiezblocks genannt. read more
News,

Klimawandel und Digitalisierung verändern Innenstädte

Digitalisierung, Pandemie, Inflation - der Einzelhandel steckt in der Krise und mit ihm die Innenstädte. Sandra Wagner-Endres vom Difu im Interview mit Svenja Bergt von der tageszeitung, taz, über neue Nutzungen, grüne Fassaden und soziale Räume. read more
News,

Mobilität in der Innenstadt: europäische Beispiele

Wie gehen europäische Städte die Transformation ihrer Innenstadtmobilität an? Beim "Mobilitätsforum Innenstadt" der Stadt Aachen berichtete Difu-Forscherin Martina Hertel von den drei Städten Leuven (Belgien), Ljubljana (Slowenien) und Vitoria-Gasteiz (Spanien). read more