Abstraktes Foto eines modernen Gebäudes mit starker Unschärfe
Topic

Governance and Administration

How can our society be organised for the common good? Whether participation and civil engagement or urban security, you will find relevant impulses from our research on the topic of “Governance and Administration”.

All
News
Press release
Project
Publication
Event
Bereich
All
News
Press release
Project
Publication
Event
Jahr
You can find a selection of our research activities below (in German).
330 Results
Event, until

Quartiersstraßen entsiegeln, begrünen und beleben

Die Auswirkungen des Klimawandels stellen neue Anforderungen an den Straßenraum, um Anwohnende zu schützen, stadtklimatische Veränderungen abzumildern und die Infrastruktur resilienter zu gestalten. Wie können Straßenräume klimaangepasster gestaltet und lebenswertere Quartiere geschaffen werden? read more
Event,

Autonomer ÖPNV: Zukunft gestalten, Mobilität sichern

Fachkräftemangel und Finanzierungslücken setzen den ÖPNV unter Druck. Autonomer Verkehr könnte langfristig helfen, Mobilität effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten. Doch welche Schritte sind nötig? Das Seminar bietet Einblicke in Potenziale, Herausforderungen und erste kommunale Erfahrungen. read more
Event, until

Mobilitätswende mit Gegenwind

Die Mobilitätswende trifft oft auf Zustimmung – nur nicht vor der eigenen Haustür. Auch die Beteiligung der Bürger*innen hilft nicht immer. Wie können Kommunen bei umstrittenen Verkehrsprojekten mit emotionsgeladenen Konflikten umgehen und Betroffene einbinden? read more
Event,

Agentur-Online: KlimaMandat

Wie finden Belange des Klimaschutzes in den Kommunen und besonders in der kommunalpolitischen Gremienarbeit Berücksichtigung? Dieser Frage geht das Schulungsangebot der Agentur für kommunalen Klimaschutz nach. read more
Event, until

Interkommunaler ÖPNV

Interkommunales Pendeln zur Arbeit ist für viele Beschäftigte Alltag. Wie können regionale und kommunale Akteure interkommunale ÖPNV-Kooperation bestmöglich ausgestalten? Welche Kooperationsansätze lassen sich entwickeln, welche Organisationsformen bieten sich an, welchen guten Beispiele gibt es? read more
Event,

Einsamkeit im Quartier begegnen – Wege zur sozialen Integration

Einsamkeit verändert das Zusammenleben im Quartier und gefährdet den Einzelnen und die Gesellschaft als Ganzes. Wie können Kommunen, Wohnungswirtschaft, weitere Akteure eine einsamkeitssensible Quartiersentwicklung betreiben? Das Seminar zeigt u. a., wie Angebote gestaltet und vernetzt sein könnten. read more
News,

Neues Gutachten zum Mobilfunkausbau

Funktioniert die Abstimmung zwischen Kommunen und Netzbetreibern beim Mobilfunkausbau? Dieser Frage widmet sich das neue Mobilfunkgutachten des Difu. Im Podcast MobilfunkTalk des Informationszentrum Mobilfunk spricht Difu-Wissenschaftlerin Theresa Hohmann über die Ergebnisse.  read more
Project, until

Ressourcenschutz effizient koordinieren

Klimaschutz und Ressourceneffizienz müssen stärker zusammengedacht werden. Das Difu baut fünf Koordinationsstellen auf, die durch Netzwerkarbeit, Wissenstransfer und den Aufbau von Strukturen regional und kommunal als Anlaufstellen agieren. read more
News,

Zusammen sind wir Stadt

Das Difu ist vom 13.- 15. Mai auf der 43. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages in Hannover vertreten. Gerne beantworten wir Fragen über unsere Arbeit für die Kommunen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand!  read more
News,

Jahresrückblick gibt Einblick in Difu-Aktivitäten 2024

Der neue Difu-Jahresrückblick präsentiert eine Auswahl unserer Aktivitäten des Jahres 2024 und wirft einen Blick auf das laufende Jahr. Die Beiträge behandeln u.a. die Themenbereiche Grünflächen, Krisenmanagement, Radverkehr, Klimaanpassung und Digitalisierung. read more
News,

Wohnungsversorgung Geflüchteter: Kommunale Konzepte und Erfahrungen

Eine langfristige und eigenständige Wohnperspektive, die Privatsphäre und Sicherheit gewährleistet, ist eine wichtige Voraussetzung für Integration – wenn auch keine Garantie oder gar ein Selbstläufer. Kommunen können diese Aufgabe vor allem dann gut bewältigen, wenn sie starke Partner haben. read more
News,

Startschuss für den Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2025"

Klimaschutz braucht Vorbilder. Beim Wettbewerb "Klimaaktive Kommune" sind erfolgreich realisierte, wirkungsvolle und innovative Klimaschutzprojekte gefragt. Kommunen aus dem gesamten Bundesgebiet können sich bewerben und je 40.000 Euro Preisgeld für weitere Klimaschutzmaßnahmen gewinnen. read more
Press release,

Startschuss für den Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2025"

Klimaschutz braucht Vorbilder. Beim Wettbewerb "Klimaaktive Kommune" sind erfolgreich realisierte, wirkungsvolle und innovative Klimaschutzprojekte gefragt. Kommunen aus dem gesamten Bundesgebiet können sich bewerben und je 40.000 Euro Preisgeld für weitere Klimaschutzmaßnahmen gewinnen. read more
Project, until

OB-Barometer 2025

Das Difu befragt jährlich die Stadtspitzen deutscher Städte zu den ihrer Meinung nach aktuell wichtigsten Handlungsfeldern und Herausforderungen sowie zu Zukunftsthemen. Hieraus lässt sich unter anderem erkennen, welche Rahmenbedingungen für Kommunen von Seiten des Bundes verbessert werden sollten. read more
News,

Kampf gegen den Wohnungsleerstand

Der Wohnungsmarkt im Hochtaunus ist angespannt. Und dennoch gibt es Wohnungen, die leer stehen - wie kann das sein? Über die Gründe und Optionen für Kommunen sprach die Frankfurter Rundschau mit Difu-Wissenschaftlerin Ricarda Pätzold. read more
News,

Smart City-Projekte umsetzen: Tipps und Beispiele

Klein anfangen, experimentieren und bestehende Strukturen nutzen. Das sind die drei Dinge, die Difu-Wissenschaftler*innen Jan Abt, Theresa Homann und Lisa Dreier im neuen Artikel auf Kommunal.de Kommunen auf den Weg geben.  read more