Focus topic

Energy

All
News
Press release
Project
Publication
Event
Bereich
All
News
Press release
Project
Publication
Event
Jahr
You can find a selection of our research activities below (in German).
232 Results
Event,

Erneuerbare Energien und ihre Flächenansprüche – Teil 6

Sechste Veranstaltung der Webinar-Reihe, die technisches Grundlagenwissen zu erneuerbaren Energien und ihren Flächenbedarfen für die kommunale Wärmeplanung vermittelt – kompakt, online und praxisnah. Teil 6: Energiepolitische Neuerungen & Entwicklungen, REDIII read more
Event, until

Kommunale Klimakonferenz 2025

Am 25. und 26. November 2025 lädt das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) zur Kommunalen Klimakonferenz in Berlin ein. Die Veranstaltung bietet Akteuren im Themenfeld kommunaler Klimaschutz Raum für fachlichen Input, Erfahrungsaustausch und Netzwerkarbeit. read more
Event,

Erneuerbare Energien in Kommunen: Fortschritt, Hürden, Lösungen

Der beschleunigte Ausbau erneuerbarer Energien ist essenziell für die Energiewende – doch wie läuft die Umsetzung in Kommunen? Welche Herausforderungen gibt es, und welche Strategien haben sich – auch rechtlich – bewährt? Fachleute teilen Einblicke, Lösungsideen und Best Practices. read more
Event, until

Klimaschutz in Zeiten knapper Flächen

Durch das Ziel der Klimaneutralität steigt der Bedarf an Strom aus erneuerbaren Energien. Geeignete Flächen sind knapp und stehen in Konkurrenz zu weiteren Nutzungen wie Nahrungsmittelproduktion, Wohnen, Gewerbe. Wie können Kommunen vorgehen? Welche Spielräume gibt es? read more
Event,

Agentur-Online: Die Kommunalrichtlinie im Überblick

Die Expertinnen und Experten der Agentur stellen Ihnen im Webinar alle Fördermöglichkeiten der novellierten Kommunalrichtlinie vor - so bekommen Sie schnell einen Überblick, wie Sie in Sachen Klimaschutz mit Fördermitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) vor Ort aktiv werden können. read more
Event,

Erneuerbare Energien und ihre Flächenansprüche – Teil 2

Zweite Veranstaltung der Webinar-Reihe, die technisches Grundlagenwissen zu erneuerbaren Energien und ihren Flächenbedarfen für die kommunale Wärmeplanung vermittelt – kompakt, online und praxisnah. Teil 2: Großwärmepumpen: Abwasser- und Gewässerwärme read more
News,

Mit Energie in die Zukunft

Wie können Städte und Gemeinden die Energiewende vor Ort voranbringen? Darüber diskutierten 230 Fachleute auf dem 27. Deutschen Fachkongress für kommunales Energiemanagement – veranstaltet durch das Difu und die Landeshauptstadt Stuttgart. read more
News,

Impulse für die kommunale Energiewende

Wie gehen Kommunen die Energiewende systematisch an? Difu-Teamleiter Björn Weber spricht im Podcast von KOMMUNAL.de über die aktuelle Gesetzeslage in Sachen Klimaschutz sowie über die kommunalen Handlungsmöglichkeiten und Herausforderungen. read more
News,

Energie aus dem Gulli? – Mit Abwasser die Wärmewende meistern

Abwasser bietet eine kontinuierliche und erneuerbare Wärmequelle, die in anderen europäischen Ländern bereits seit vielen Jahren erfolgreich zum Einsatz kommt. Doch wie sieht es in deutschen Kommunen aus? Diese und weitere Fragen sollen am 12.3. in einem Difu-Dialog diskutiert werden. read more
News,

Was kostet Klimaschutz?

In der neuen Podcast-Reihe diskutieren Difu-Wissenschaftler*innen wie kommunaler Klimaschutz effizient und wirtschaftlich gestaltet werden kann. Schwerpunkte sind u.a. Energiekosten, Szenarienworkshops und Wohngebäude. Das Difu produziert den Podcast im Projekt GemKli - gefördert durch das BMWK. read more
News,

Difu berät BMWK zur Ausrichtung der Energieforschungspolitik

Difu-Institutsleiter Prof. Dr. Carsten Kühl bringt seine Expertise künftig in den Beirat für das Energieforschungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ein. Bundesminister Dr. Robert Habeck berief zehn Fachleute aus Wissenschaft und Wirtschaft in das Gremium. read more
News,

Neue Kommunalrichtlinie ab November 2024

Mit der Kommunalrichtlinie (KRL) fördert das BMWK den Klimaschutz in Kommunen. Die KRL wurde überarbeitet und tritt zum 1.11.24 in Kraft. Die Änderungen erleichtern das Beantragen von Fördermitteln und bauen bürokratische Hürden ab. Anträge nach der neuen KRL können ab dem 1.2.25 gestellt werden. read more
Project, until

Erfolgreiche Kooperationen für die Energiewende

Im Forschungsprojekt „E-SKA“ werden Wege erforscht, um Hindernisse wie Akzeptanzprobleme oder Interessenskonflikte durch Zusammenarbeit zu überwinden. Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die auch auf andere Kommunen und Projekte übertragbar sind. read more
Project, until

Deutscher Fachkongress für kommunales Energiemanagement

Am 16. und 17. September 2025 fand der 27. Fachkongress in der Landeshauptstadt Stuttgart statt.Im Fokus standen praxisnahe Maßnahmen wie Energiemonitoring, Effizienzsteigerung in kommunalen Liegenschaften und die Integration von Energiemanagement in Planung und Beschaffung.   read more