Photo of a house wall planted with wild vines
Topic

Environment and Climate

How can we protect our natural resources? From energy management, the circular economy, air pollution control and noise reduction to climate change adaptation: the topic of “Environment” covers the most varied aspects of research and perspectives.

All
News
Press release
Project
Publication
Event
Bereich
All
News
Press release
Project
Publication
Event
Jahr
You can find a selection of our research activities below (in German).
859 Results
Event,

Die Kommunalrichtlinie im Überblick

Die Expertinnen und Experten der Agentur stellen Ihnen im Webinar alle Fördermöglichkeiten der novellierten Kommunalrichtlinie vor - so bekommen Sie schnell einen Überblick, wie Sie in Sachen Klimaschutz mit Fördermitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) vor Ort aktiv werden können. read more
Event,

Klimaaktiv-Event – Barcamp kommunaler Klimaschutz

Sie sind im Themenfeld kommunaler Klimaschutz aktiv und suchen praxisnahen Austausch in der Community? Dann sind Sie beim Barcamp genau richtig. Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) lädt zum ersten Klimaaktiv-Event – einem Barcamp zum kommunalen Klimaschutz – ein. read more
Event, until

Parkraum stadtverträglich organisieren

Der öffentliche Straßenraum muss neu verteilt werden – zugunsten einer nachhaltigen Mobilität, zulasten privater Kfz. Lieferzonen, Mobilitätsstationen, Verkehrsberuhigung und Curbsidemanagement: Diskutiert werden Good-Practice-Beispiele und Planungshilfen für klimaangepasstes Parkraummanagement. read more
Event,

Kommunalrichtlinie: Abfallbewirtschaftung

In der Online-Sprechstunde der Agentur für kommunalen Klimaschutz und der Zukunft-Umwelt-Gesellschaft gGmbH (ZUG) bereiten wir Sie umfassend auf die erfolgreiche Antragstellung im Rahmen der Kommunalrichtlinie vor. In dieser Veranstaltung steht das Thema Abwasserbewirtschaftung im Fokus. read more
Event, until

Wie wird die Kommune zur Kreislaufstadt?

Abfall-, Abwasser- und Wasserwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Beschaffung oder Stadtplanung: In vielen Bereichen bieten sich den Kommunen Potenziale einer Kreislaufwirtschaft. Welche Konzepte, Technologien, Prozesse der kommunalen Kreislaufwirtschaft gibt es? Welche Erfahrungen liegen vor? read more
Event,

EU-Verordnung „Wiederherstellung der Natur“

Die EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur verpflichtet die Mitgliedstaaten, Grünflächen und Baumüberschirmung in städtischen Ökosystemen zu erhalten und auszubauen. Wie werden Ökosysteme definiert? Welche Datenbasis ist relevant? Welche Verpflichtungen ergeben sich für Kommunen? read more
Event,

Mit Mobilstationen auf dem Weg zur Verkehrswende

Eine klimafreundliche Mobilität ist ein wichtiger Hebel zum Erreichen der Treibhausgasneutralität. Mit Mobilstationen erleichtert es der Landkreis Bamberg seinen Bürger*innen, im Alltag verschiedene Verkehrsmittel komfortabel miteinander zu kombinieren und klimaschonend unterwegs sein zu können. read more
Event, until

Von Grau zu Grün

Entsiegelte Flächen machen Städte klimaresilienter, wirken sich positiv auf das Mikroklima aus und fördern den Schutz von Natur, Boden, Wasser. Das neue Klimaanpassungsgesetz und das BauGB tragen dem Rechnung. Welche Strategien, Instrumente und Praxisbeispiele gibt es für Entsiegelungen? read more
Event,

Kommunalrichtlinie: Machbarkeitsstudien

In der Online-Sprechstunde der Agentur für kommunalen Klimaschutz und der Zukunft-Umwelt-Gesellschaft gGmbH (ZUG) bereiten wir Sie umfassend auf die erfolgreiche Antragstellung im Rahmen der Kommunalrichtlinie vor. In dieser Veranstaltung steht das Thema Machbarkeitsstudien im Fokus. read more
Event,

Kommunalrichtlinie: Klimaschutzkoordination

In der Online-Sprechstunde der Agentur für kommunalen Klimaschutz und der Zukunft-Umwelt-Gesellschaft gGmbH (ZUG) bereiten wir Sie umfassend auf die erfolgreiche Antragstellung im Rahmen der Kommunalrichtlinie vor. In dieser Veranstaltung steht das Thema Klimaschutzkoordination im Fokus. read more
Event,

Kommunalrichtlinie für kommunale Unternehmen

Die Mitarbeitenden der Agentur stellen Ihnen im Webinar alle Fördermöglichkeiten der novellierten Kommunalrichtlinie vor. Erfahren Sie, wie Sie als kommunale Unternehmen und Zweckverbände von Fördermitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) profitieren können. read more
Event,

Kommunalrichtlinie: Kommunale Netzwerke

In der Online-Sprechstunde der Agentur für kommunalen Klimaschutz und der Zukunft-Umwelt-Gesellschaft gGmbH (ZUG) bereiten wir Sie umfassend auf die erfolgreiche Antragstellung im Rahmen der Kommunalrichtlinie vor. In dieser Veranstaltung steht das Thema kommunale Netzwerke im Fokus. read more
News,

Neue Ausgabe des Difu-Magazins "Berichte" erschienen

Die neue Berichte-Ausgabe greift viele relevante Themen der Kommunen auf:  Kreislaufstadt, Verkehrsberuhigung und Einzelhandel, Nachhaltige Entwicklung, OB-Barometer 2025, Klimaschutzfinanzierung und -Monitoring, Wiederaufbau nach Flutkatastrophen, Digitalisierung, Raumordnung uvm. read more
News,

Kommunale Herausforderungen im Klimaschutz

In einem neuen Interview der Reihe „Mal nachgefragt“ gefördert vom BMWK berichtet Michael Welter, Regional- und Klimaschutzmanager im Landkreis Sankt Wendel dem Difu von seinen Erfahrungen und dem Herangehen des Landkreises. read more
News,

Neue Kommunalrichtlinie des BMWK zeigt Wirkung

In 2024 wurden über 3.000 Klimaschutzprojekte mit insgesamt 270 Mio. Euro gefördert und über 600.000 Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr eingespart - nach Auswertung der NKI. Seit dem 1. Februar sind Anträge für die überarbeitete Förderung wieder möglich. read more
News,

Wiederaufbau nach Flutkatastrophen nachhaltig gestalten

Die Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal und in Nordrhein-Westfalen wirft Fragen zum Umgang mit den betroffenen Gebieten auf. Ein neuer Praxisleitfaden, im Auftrag und mit Förderung des BMBF entstanden und vom Difu herausgegeben, bietet praxisorientierte Handlungsempfehlungen für Kommunen. read more