 
  Photo: David Ausserhofer
      
  Department Infrastructure, Economy and Finance
Institute Management
          Dr. Jens Libbe
                                      Head of Division,               Authorized signatory and deputy director of the institute,               Kommissarischer Wissenschaftlicher Direktor          
              Areas of work
Transformation
              Digitalisation
              Smart city
          Publications
Künstliche Intelligenz in smarten Städten und Regionen
Digitale Plattformen und integrierte Stadtentwicklung
Smart Cities befähigen (#vernetztinEuropa)
Datenstrategien in Kommunen
Resilienz in der Smart City
Wirkungsanalysen von Smart-City-Projekten
Direkte und indirekte Umwelteffekte von intelligenten, vernetzten urbanen Infrastrukturen
Wie leben wir morgen
Vom Stadtumbau zur städtischen Transformationsstrategie
Räumliche Dimensionen der Digitalisierung
Diskurse und Leitbilder zur zukunftsfähigen Ausgestaltung von Infrastrukturen
Smart Cities in Deutschland - eine Bestandsaufnahme
Ressourcenleichte Infrastrukturen in Stadt und Region
Ressourcenleichte zukunftsfähige Infrastrukturen – umweltschonend, robust, demografiefest
Wasserinfrastrukturen für die zukunftsfähige Stadt
Wasserinfrastruktur: Den Wandel gestalten
Kommunales Transformationsmanagement für die lokale Wärmewende
Wärmewende im Quartier
Neuartige Wasserinfrastrukturen - Optionen für Unternehmensstrategien und Innovation
Starkregen und Hitzewellen: Die Stadt im Klimawandel fordert die kommunale Wasserwirtschaft heraus
Orientierungen für kommunale Planung und Steuerung
Räumliche Implikationen der Energiewende
Maßnahmen zum Klimaschutz im historischen Quartier
Urbanes Landmanagement in Stadt und Region
Forschung für und mit Kommunen: Zur transdisziplinären Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis am Beispiel des BMBF-Förderschwerpunkts REFINA
Schlussbericht - Projektübergreifende Begleitung REFINA
Rekommunalisierung - Eine Bestandsaufnahme
Finanzierung neu denken - Kommunale Daseinsvorsorge unter dem Einfluss von Haushaltsengpässen und demografischem Wandel
Nachhaltiges Flächenmanagement - Ein Handbuch für die Praxis
Infrastruktur und Stadtentwicklung
Transformationsmanagement für eine nachhaltige Wasserwirtschaft
Ressource Wasser: Klimaanpassung und Energieeffizienz
Nachhaltiges Flächenmanagement - in der Praxis erfolgreich kommunizieren
Wege zum nachhaltigen Flächenmanagement - Themen und Projekte des Förderschwerpunkts REFINA
Die Zukunft der städtischen Infrastrukturen
Transformation städtischer Wasser-Infrastrukturen: Internationale Erfahrungen
Wege zum nachhaltigen Flächenmanagement - Themen und Projekte des Förderschwerpunkts REFINA
Transformation netzgebundener Infrastruktur
Gemeinwohlsicherung als Herausforderung – umweltpolitisches Handeln in der Gewährleistungskommune
Nutzungswandel und städtebauliche Steuerung
Dezentralisierung und Umweltverwaltungsstrukturen in Mittel- und Osteuropa
Liberalisierung und Privatisierung kommunaler Aufgabenerfüllung
Projects
Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities
  2021 –  2030
Urbane Digitale Zwillinge in der Wärmeplanung
  2025 –  2025
Klimaschutz in der Smart City
  2024 –  2024
Künstliche Intelligenz - KI - in der Smart City
  2024 –  2024
Integrierte stadttechnische Infrastrukturplanung
  2023 –  2024
Digitale Daseinsvorsorge
  2024 –  2024
Digitale Plattformen und integrierte Stadtentwicklung
  2023 –  2024
Synthese- und Vernetzungsprojekt Zukunftsstadt
  2017 –  2024
Smart Cities befähigen: Handlungsansätze zur europäischen Vernetzung
  2021 –  2023
Raumwirkungen von Smart-City-Maßnahmen
  2022 –  2023
Resilienzstrategien in der Smart City
  2022 –  2022
Organisation und Management in der Smart City
  2022 –  2022
Datenstrategien in Kommunen
  2022 –  2022
Foresight-Radar Smart City
  2022 –  2022
Urbane Umweltziele
  2018 –  2022
Integriertes Klimalabor Nord-Jakarta und Hafen
  2019 –  2021
5G-Anwendungsfelder in Kommunen
  2020 –  2021
Umwelteffekte von Smart-City-Infrastrukturen
  2017 –  2020
Resilient networks: Verknüpfte Infrastrukturen und Klimagerechtigkeit
  2016 –  2020
Wirkungsanalysen Smart City
  2020 –  2020
5G-Netzausbau: Angepasste Abstimmungsverfahren
  2018 –  2020
Geschäftsstelle der Innovationsplattform Zukunftsstadt (IPZ)
  2017 –  2020
Vom Stadtumbau zur Transformationsstrategie
  2017 –  2019
Stadtentwicklungs- und Umweltpolitik: Synergien und Zielkonflikte
  2017 –  2019
Digitalisierung, Smart City und Stadtentwicklung
  2018 –  2018
Digitale Transformation: Rechtliche Fragen zur Smart City
  2017 –  2018
RegioRess: Optimierung regionaler Stoffkreisläufe und Stoffströme
  2014 –  2018
Niedertemperatur-Wärmenetze und Bürgerenergie (WärmenetzePlus)
  2017 –  2017
Klimaresiliente Ausgestaltung von Infrastrukturen
  2014 –  2017
Smart-City-Konzepte in deutschen Städten
  2016 –  2017
Ressourcenleichte Infrastrukturen
  2013 –  2017
Wissenschaftliche Koordinierung WK INIS
  2013 –  2016
Städte und Energie: Kommunales Transformationsmanagement auf Basis integrierter Quartierskonzepte
  2013 –  2016
Urbane Regenwasserbewirtschaftung und Abwassersysteme (KURAS)
  2013 –  2016
netWORKS 3
  2013 –  2016
Kommunalbetriebe in Deutschland - Erfahrungsträger und Partner für Kommunen in Schwellen- und Entwicklungsländern
  2014 –  2015
Geschäftsstelle Nationale Plattform Zukunftsstadt
  2013 –  2015
Grüne Transformation: ausgewählte Infrastrukturen und deren Vernetzung
  2014 –  2014
Zukunftsfähige Infrastruktur, Stadtentwicklung und Raum - eine Standortbestimmung
  2011 –  2013
Technische Wohninfrastruktur - Orientierungswerte für Kommunen
  2010 –  2013
Klimaschutz im historischen Quartier
  2012 –  2013
Nachhaltige Finanzplanung im "Konzern Stadt"
  2011 –  2012
Die nachhaltige Stadt 2030
  2009 –  2012
Studie: Demografiegerechten Umbau der Infrastruktur von Städten und Gemeinden
  2011 –  2012
REFINA
  2006 –  2012
Finanzierung von Infrastruktur unter Bedingungen demografischer Veränderungsprozesse
  2010 –  2010
netWORKS 2
  2007 –  2010
Infrastruktur und Stadtentwicklung
  2008 –  2010
Bundesaktion "Bürger initiieren Nachhaltigkeit"
  2006 –  2007
Bundesaktion "Bürger initiieren Nachhaltigkeit"
  2005 –  2007
Forschungsverbund netWORKS
  2002 –  2006
Forschungsverbund „Stadt 2030“
  2001 –  2005
Begleitforschung und Evaluation "Stadt 2030"
  2000 –  2004
Kommunaler Umweltschutz in Mittel- und Osteuropa
  2001 –  2002
Neue Anforderungen an die Steuerung städtebaulicher Nutzungen
  2000 –  2002
Handbuch Umweltcontrolling
  1997 –  2001
Department
            
      Infrastructure, Economy and Finance
              Institute Management
          Name
            Dr. Jens Libbe
      Phone    
                  
              
      E-mail    
                  libbe [at] difu [dot] de
              
  Short link to this page: difu.de/en/6480