Abstraktes Foto eines modernen Gebäudes mit starker Unschärfe
Thema

Governance & Verwaltung

Wie lässt sich unsere Gesellschaft gemeinwohlorientiert organisieren? Ob Partizipation und bürgerschaftliches Engagement, E-Government oder urbane Sicherheit – im Themenfeld „Governance und Verwaltung“ finden Sie die entsprechenden Impulse aus unserer Forschung.

Alle
Nachricht
Pressemitteilung
Projekt
Publikation
Veranstaltung
Bereich
Alle
Nachricht
Pressemitteilung
Projekt
Publikation
Veranstaltung
Jahr
291 Ergebnisse
Veranstaltung, bis

Klimaresiliente Städte

Der Handlungsdruck, Städte an Extremwetterereignisse anzupassen, steigt. Greifen infrastrukturelle und organisatorische Maßnahmen gut ineinander, erhöht sich die Wirksamkeit einzelner Maßnahmen. Besonderes Potenzial birgt die integrierte Planung von Stadtgrün und Wasser. mehr
Nachricht,

Auswirkungen der Smart City auf Kommunen

Um messen zu können, wie sich Smart-City-Maßnahmen auf Städte, Gemeinden und Landkreise auswirken, entwickelten Difu und Fraunhofer IAO in Kooperation mit dem BBSR Messmethoden. Die Ergebnisse der Studie unterstützen Kommunen bei der zukunftsorientierten Stadtplanung.  mehr
Nachricht,

Testkommunen für Radverkehrsplanung gesucht - bis 21. Juni bewerben!

In Ihrer Kommune gibt es Pläne zum Ausbau der Radinfrastruktur, doch die Umsetzung zieht sich in die Länge? Hier setzt das AcceleRAD-Programm an. Es besteht aus mehreren Maßnahmen, die Kommunen dabei helfen, Prozesse zu verschlanken, Ressourcen zielgerichtet einzusetzen und Projekte abzuschließen.  mehr
Projekt, bis

Green Budgeting Leipzig

Die Stadt Leipzig hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Daher soll der Green-Budgeting-Ansatz zu einem integralen Bestandteil der Haushaltsaufstellung und Haushaltssteuerung werden.  mehr
Nachricht,

Wie sieht die Innenstadt der Zukunft aus?

Wie können Kommunen ihre Innenstädte neu gestalten und beleben? Wie müssen sich die Nutzungsmöglichkeiten verändern? Difu-Wissenschaftlerin Ricarda Pätzold im Gespräch – im Soundcloud-Podcast „Urbane Zukunft“ der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21). mehr
Nachricht,

KlimaMandat: Schulung für Ratsmitglieder der Kommunen

Klimaschutzkonzept beschließen, Baugebiet ausweisen, Haushalt verabschieden: Ratsmitglieder stellen Weichen für den Klimaschutz in Kommunen. Wie kann Klimaschutz in der Gremienarbeit gut berücksichtigt werden? Neues Online-Angebot der Agentur für kommunalen Klimaschutz am Difu gibt Antworten. mehr
Nachricht,

Smarte Allianzen zwischen Kommunen

Wie können Kooperationen zwischen Kommunen den Weg zur Smart City ebnen und vom Förderprogramm "Modellprojekte Smart Cities" profitieren? U.a. darüber diskutierte Difu-Wissenschaftler Jan Abt mit weiteren Fachleuten auf der Smart Country Convention. mehr
Organizational change im öffentlichen Sektor – inhaltliche Dimensionen, Hürden und Erfolgsbedingungen
kostenfrei
Projekt, bis

Bauhaus Participation Lab

Ob und wie Bürgerbeteiligung mit neuen digitalen Instrumenten besser gestaltet werden kann, dieser Frage geht das Difu mit weiteren Partnern im Projekt Bauhaus Participation Lab am Beispiel der Stadt Weimar nach. mehr
Nachricht,

Kommunen investieren noch nicht genug in den Klimaschutz

Die Auswirkungen des Klimawandels sind in den Kommunen immer deutlicher spürbar. Maßnahmen der Vorsorge und Anpassung sind daher dringend erforderlich. Die Lücke zwischen geplanten Investitionen und der notwendigen Summe zum Erreichen der Klimaneutralität muss geschlossen werden. mehr
Projekt, bis

Voluntary Local Reviews Go Ghana

Das Deutsche Institut für Urbanistik arbeitet mit neun Städten und Kreisen in Ghana zusammen, um im Auftrag der „Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW)“ über die nachhaltige Entwicklung vor Ort in „Voluntary Local Reviews“ zu berichten.   mehr