Investitionsstau der Kommunen – zwischen Finanznot, Preisdruck und sich verändernden Prioritäten?

Präsentation des Jahrbuchs für öffentliche Finanzen 2024-1

Do 20 Jun 24

Das Jahrbuch für öffentliche Finanzen ist das Ergebnis einer gemeinsamen Initiative von Autorinnen und Autoren aus den interessierten Fachdisziplinen Finanz-, Politik- und Rechtswissenschaft sowie aus der Verwaltungspraxis – und hier vor allem der Landesfinanzverwaltungen und der Rechnungshöfe. Mit seinem Schwerpunkt auf der Haushaltswirtschaft der Länder und der Kommunen stellt es dem Finanzbericht des Bundes eine unabhängige und wissenschaftlich fundierte Publikation von hoher Aktualität gegenüber.

Das Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts vom November 2023 zwingt Bund, Länder und Kommunen, die eigene Haushaltspraxis zu rekalibrieren und in einen größeren historischen Kontext zu stellen. Vor diesem Hintergrund liefern die Fachbeiträge nicht nur erste Impulse zu haushalterischen und administrativen Steuerungsfragen unter veränderten Vorzeichen. Auch die Finanzierung des Klimawandels auf allen Ebenen des Bundesstaates im Spiegel der Karlsruher-Entscheidung sowie neugestellte alte Fragen der öffentlichen Einnahmenseite sind Gegenstand der Diskussion im Jahrbuch.

Leitung
scheller [at] difu [dot] de

Details

Vertreterinnen und Vertreter aus den Finanzverwaltungen von Bund, Ländern und Kommunen, aus den Rechnungshöfen, der Wissenschaft, den Kommunalverwaltungen, den Parlamenten von Bund und Ländern

Kostenlos.

Eine verbindliche Anmeldung ist dringend erforderlich, da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist. Anmeldeschluss: 10. Juni 2024. Eine Warteliste wird geführt, deswegen wir um eventuelle Absagen gebeten.

Bitte beachten Sie, dass Sie mit dem Absenden des Formulars zunächst nur eine automatische Eingangsbestätigung erhalten. Dies ist noch keine verbindliche Zusage. Ihre Anmeldung wird erst nach einer Anmeldebestätigung durch uns verbindlich.

Wir senden Ihnen 7 Tage vor der Veranstaltung eine verbindliche Teilnahmebestätigung per E-Mail zu. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn es hierbei zu Abweichungen kommt.

Bitte tragen Sie Ihre persönlichen Daten in die folgenden Felder ein.

Anrede*
Titel
Informationen zum Datenschutz

Die Difu gGmbH verarbeitet Ihre bei der Anmeldung zu dieser Difu-Veranstaltung erhobenen Daten nur zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Dazu gehört auch, dass Ihr Name, ggf. Ihre Institution, Ihre Funktion und Ort zur Ermöglichung des Austauschs auf der an alle Teilnehmenden herausgegebenen Teilnehmendenliste erscheinen und Sie ein Brustschild mit Ihrem Namen bekommen.

Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister und Dienstleisterinnen. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie können unter den gesetzlichen Voraussetzungen Auskunft, Berichtigung, Löschung oder die eingeschränkte Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, der Verarbeitung widersprechen oder Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen (per E-Mail an datenverwendung [at] difu [dot] de (datenverwendung[at]difu[dot]de) oder postalisch). Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Bst. b) (Vertrag) und c) (steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) DS-GVO.

Sie haben zudem das Recht zur Beschwerde über diese Datenverarbeitung bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz. Bei Fragen können Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte/unseren Datenschutzbeauftragten wenden: datenschutz [at] difu [dot] de (datenschutz[at]difu[dot]de).

Foto und Filmaufnahmen

Wir weisen Sie darauf hin, dass es im Rahmen von Difu-Veranstaltungen ggf. Fotoaufnahmen oder Videoaufnahmen gemacht und veröffentlicht werden. Mit der Anmeldung werden diese Teilnahmebedingungen von den Teilnehmenden anerkannt.

Einwilligung Datenschutz*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*

Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben und senden das Formular ab.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!



 

Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu)
Bertelsmann-Stiftung
Zentrum für Nachhaltige Kommunen
Jahrbuch für öffentliche Finanzen (JöFin)
Freie Plätze verfügbar
20.06.2024
Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
Zimmerstraße 13-15
10969 Berlin
krebs [at] difu [dot] de

Weitere Inhalte zum Thema