Ausgezeichnete Praxisbeispiele 2020
Klimaaktive Kommune 2020. Ein Wettbewerb des Bundesumweltministeriums und des Deutschen Instituts für Urbanistik

Kommunaler Klimaschutz, 2021, vierfarbig, zahlreiche Fotos und Abbildungen, 82 S.
Weitere Informationen
Kostenfreier Download
Inhalt
Klimaschutz und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel haben viele Gesichter. Die Online-Publikation „Ausgezeichnete Praxisbeispiele“ bietet eine breitgefächerte Palette erfolgreicher Projekte aus dem Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2020“ vom Strombilanzkreismodell bis zum Einsatz einer neuen, klimarobusten Energie-Pflanze. Zehn Preisträgerkommunen zeigen, wie es gehen kann.
Die Städte Aalen, Geisa, Dresden, Osnabrück, München und Bremerhaven sowie der Main-Taunus-Kreis, der Landkreis St. Wendel, der Rems-Murr-Kreis und der Kreis Steinfurt haben mit ihren vorbildlichen Projekten beim Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2020“ gewonnen. In den Bereichen Ressourcen- und Energieeffizienz, Klimaanpassung, Klimaaktivitäten zum Mitmachen und gemeinsame Aktivitäten von Jugend und Kommune bieten sie damit vielen anderen Kommunen gute Ideen und Blaupausen. Nachfragen zur Umsetzung sind ausdrücklich erwünscht – zu jedem Projekt ist eine Kontaktperson genannt.