Panoramic photo of a city with pedestrian zone
Topic

Urban Development and Planning

How should we design urban areas for the future? The topic of “Urban Development and Planning” covers the entire spectrum of urban challenges: from the protection of historic buildings and monuments, urban green and questions concerning land policy to construction and planning law, and health-promoting urban development planning.

All
News
Press release
Project
Publication
Event
Bereich
All
News
Press release
Project
Publication
Event
Jahr
You can find a selection of our research activities below (in German).
1009 Results
Event, until

Dachflächen nutzbar machen

"Oben ist noch Platz": Immer öfter weichen Nutzungen von Grün- und Freizeitflächen auf Flachdächer und oberste Geschossflächen aus. Gründächer, Energiegewinnung, Sportanlagen bis hin zu Parks zählen dazu. Das gesamte Spektrum, gute Beispiele und Herausforderungen werden aufgezeigt und diskutiert. read more
Event, until

Auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität

Immer mehr Kommunen verabschieden ambitionierte Klimaschutzziele. Wie können sie erreicht werden? Von Wärmeplänen über den Ausbau erneuerbarer Energien bis zur Stellplatzsatzung: Der regulatorische Instrumentenkasten der Kommunen wird eingehend vorgestellt und diskutiert. read more
Event, until

Erfahrungsaustausch Wohnungsmarktbeobachtung

Die Mietpreise in Ballungsräumen bleiben angespannt, Baugenehmigungen und -fertigstellungen sind rückläufig. Das Instrument der kommunalen Wohnungsmarktbeobachtung bildet vor diesem Hintergrund die Basis für die Bewertung der lokalen Situation und den Einsatz wohnungspolitscher Instrumente. read more
Event,

Planfeststellung meets Stadtentwicklung

Der Ausbau von Bahnstrecken und andere übergeordnete Infrastrukturvorhaben haben die Siedlungsstrukturen auf kommunaler Ebene. Wie kann es gelingen, baukulturell qualitätvolle Strategien und Lösungen zu finden, um übergeordnete Vorhaben mit den Siedlungszusammenhängen vor Ort in Einklang zu bringen? read more
Event, until

Flucht, Zuwanderung und Integration

Beim Seminar Zuwanderung und Integration stehen der Erfahrungsaustausch und das Lernen von anderen Kommunen im Vordergrund. Es sollen kommunale Lösungsansätze, Dilemmata und Perspektiven diskutiert und überlegt werden, wie Bund und Länder noch besser unterstützen können. read more
Event, until

Von Baulandbeschluss bis Zwischenerwerb

Für viele kommunalpolitische Ziele ist die Flächenfrage entscheidend. Wie können Kommunen sich trotz Flächenknappheit, Haushaltsnöten und steigender Baukosten Gestaltungsoptionen verschaffen? Welche Erfahrungen mit Instrumenten der aktiven Bodenpolitik gibt es? read more
Project, until

Klimaschutz in der Smart City

Welche digitalen Tools setzen Kommunen zur Förderung des Klimaschutzes in den Bereichen Stadtverkehr, Gebäude/Quartiere sowie Energieversorgung ein? Und welche Lösungen sind vielversprechend? Diese und weitere Fragen untersucht das Difu mit Partnern im Auftrag des BBSR. read more
News,

ÖPNV-Anschluss wichtiger für Wohnstandortwahl als Pkw-Stellplatz

Das Difu untersuchte gemeinsam mit der TU Dortmund in einer Studie für das BMBF wie das Mobilitätsangebot am Wohnort die Alltagsmobilität beeinflusst und welche Kriterien die Wahl des Wohnstandorts bestimmen. Die daraus abgeleiteten Empfehlungen für Kommunen wurden als Broschüre veröffentlicht. read more
News,

Wie wird die Mobilität der Zukunft aussehen?

Und welchen Einfluss werden dabei Künstliche Intelligenz, neue Materialien, Vernetzung und neue Verkehrsmittel haben? Diesen Fragen stellte sich Difu-Wissenschaftlerin Dr. Lisa Ruhrort im NDR-Interview für die Sendung DAS!  read more
Press release,

Wie wirken sich Smart-City-Maßnahmen auf Städte aus?

Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) und das Fraunhofer IAO entwickelten in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Methoden zur Messung der Auswirkungen von Smart-City-Maßnahmen auf den Stadtraum. read more
News,

Wassersensible Stadtentwicklung

Aufgrund des Klimawandels ist eine wassersensible Stadtentwicklung der zentrale Schlüssel für urbane Resilienz und Lebensqualität. Das Difu bietet zu diesem hochaktuellen Thema ein Seminar zu praxisorientieren Politikinstrumenten für die Kommunen am 27./28. Mai in Berlin an.  read more
News,

Zukunft der Einkaufscenter

Wie kann man Shoppingcenter in den Kommunen umgestalten oder neu nutzen, damit sie zukunftsfähig werden? Um diese Frage geht es in der Wirtschaftsreportage von Annika Krempel im rbb Inforadio, u.a. mit Difu-Wissenschaftlerin Ricarda Pätzold.       read more
News,

Erarbeitung der Berliner Gesamtstrategie Sportinfrastruktur

Die Berliner Landesregierung plant eine "Berliner Strategie Sportinfrastruktur", um Sportstätten effizient zu nutzen und die Bezirke hierbei zu unterstützen. Ein Difu-Team bereitet dafür Sportstättendaten auf und entwickelt zusammen mit Stakeholdern Ziele, Projekte und notwendige Maßnahmen. read more
Project, until

Künstliche Intelligenz - KI - in der Smart City

Welche KI-Einsatzfelder existieren für die Stadtentwicklung und welche zukunftsweisenden Tools und Formen von KI gibt es überhaupt für den Einsatz in Kommunen? Dieser Frage geht das Difu gemeinsam mit dem Fraunhofer IESE im Auftrag des BBSR nach. read more