Difu-Seminar

Die Nationale Wasserstrategie

Handlungserfordernisse und Impulse für Kommunen

Do 12 Sep 24
Fr 13 Sep 24

Die Nationale Wasserstrategie setzt den Handlungsrahmen für ein nachhaltiges Wassermanagement. Der Vorrang der Wasserversorung als zentraler Bestandteil der kommunalen Daseinsvorsorge gegenüber konkurrierenden Nutzungsansprüchen wurde im nationalen Wasserdialog betont. Zunehmende Wasserknappheit und Ressourcenkonflikte, Belastungen kommunaler Infrastrukturen durch Starkregenereignisse, neuartige infrastrukturelle Lösungen der Wasserwiederverwendung, Wasserhaushalt, Gewässerbewirtschaftung  und Grundwasserschutz sind zentrale Herausforderungen auf kommunaler und regionaler Ebene. Welche (neuen) Ansprüche und Ansätze an die Wasserressourcenbewirtschaftung lassen sich aus der Wasserstrategie für die Kommunen ableiten? Welche Hebel haben kommunale Planung und kommunale Unternehmen, die Anforderungen der Wasserstrategie umzusetzen und Infrastrukturen anzupassen? Im Seminar werden Handlungsorientierungen gegeben.

Leitung
trapp [at] difu [dot] de
Leitung
hasse [at] difu [dot] de
Leitung
Thomas Stein, M.A.

Details

Fach- und Führungskräfte aus Wasserunternehmen/Abwasserbetrieben, Zweckverbänden, Tiefbau, Stadtentwicklung, (Landschafts-)Planungsbüros

Die Gebühren werden mit dem Programm veröffentlicht. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Diese Gebühren sind nach § 4 UStG Abs. 22a steuerfrei.

Absagen / Stornierung durch Teilnehmende
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 14 Tage vor der Veranstaltung möglich. Eine schon bezahlte Teilnahmegebühr wird in diesem Fall voll erstattet. Bei Stornierungen ab dem 13. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichterscheinen ist die volle Teilnahmegebühr fällig. Im Verhinderungsfall kann gerne schriftlich ein Ersatz benannt werden.

Änderungsvorbehalte und Absagen durch den Veranstalter
Bei zu geringer Beteiligung behalten wir uns vor, Veranstaltungen abzusagen. Die Gebühr wird in diesem Fall selbstverständlich erstattet. Die Übernahme jeglicher Ersatz- und Folgekosten der Teilnehmenden wegen Ausfall von Veranstaltungen oder Verschiebung von Terminen sind ausgeschlossen. Aus wichtigen inhaltlichen oder organisatorischen Gründen kann es im Einzelfall erforderlich sein, Programmänderungen vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen.

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese und alle erforderlichen Informationen finden Sie unter: www.difu.de/agb.

Bitte beachten Sie, dass Sie mit dem Absenden des Formulars zunächst nur eine automatische Eingangsbestätigung erhalten. Dies ist noch keine verbindliche Zusage. Ihre Anmeldung wird erst nach einer Anmeldebestätigung durch uns verbindlich. Wir senden Ihnen innerhalb von 14 Tagen Ihre Bestätigung und eine Rechnung per Mail. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn es hierbei zu Abweichungen kommt.

Bitte tragen Sie Ihre persönlichen Daten in die folgenden Felder ein.

Anrede*
Titel
Informationen zum Datenschutz

Die Difu gGmbH verarbeitet Ihre bei der Anmeldung zu dieser Difu-Veranstaltung erhobenen Daten nur zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Dazu gehört auch, dass Sie bei der Anmeldung zu dem Video-Seminar Ihren Namen, ggf. Ihre Institution und Ort zur Ermöglichung des Austauschs zwischen den Teilnehmenden angeben.

Wir verwenden Ihre E-Maildaten für die Kommunikation mit Ihnen und um Ihnen den Einwahllink zu senden. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.

Einwilligungserklärung zu Audio-, Video- und Textaufnahmen:
Während der öffentlichen Video-Veranstaltung werden ggf. Audio-, Video- und Textaufnahmen verarbeitet, den Teilnehmer*innen zur Verfügung gestellt und gespeichert. Auf diesen können auch Sie zu sehen, zu hören und/oder Ihre Chat-Nachrichten zu lesen sein. Sofern eine Aufzeichnung von der Veranstaltung gemacht wird, können diese ggf. zum Zwecke der Berichterstattung und Presseveröffentlichung auf den Webseiten https://difu.de sowie in den sozialen Medien eingestellt werden.

Möchten Sie nicht, dass Audio-, Video- und/oder Textaufnahmen von Ihnen gemacht werden, stellen Sie diese Funktionen an Ihrem Empfangsgerät aus oder nehmen Sie nicht an der Veranstaltung teil. In dieser Weise – indem Sie also die Einstellungen an Ihrem Empfangsgerät verändern oder aus der Video-Konferenz aussteigen – können Sie Ihre Einwilligung auch jederzeit widerrufen. Ein nachträglicher Widerruf ist ebenfalls jederzeit möglich (per E-Mail an datenschutz [at] difu [dot] de oder postalisch). Gespeicherte Aufnahmen, auf denen Sie erkennbar sind und die im Wesentlichen Sie oder Ihre Chat-Nachrichten zeigen (in Bild oder Ton), werden dann – soweit technisch möglich - unverzüglich entfernt und gelöscht.

Ihre weiteren Rechte:
Unter den gesetzlichen Voraussetzungen können Sie auch Auskunft, Berichtigung, Löschung oder die eingeschränkte Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, der Verarbeitung widersprechen oder Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen (per E-Mail an datenschutz [at] difu [dot] de (datenschutz[at]difu[dot]de) oder postalisch). Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b (Seminar-Vertrag) und a (Aufnahmen) DSGVO.

Zusätzliche Hinweise:
Es ist nicht gestattet, Screenshots von Vorträgen oder Aufzeichnungen der Video-Konferenz o.ä. auf Ihren Geräten anzufertigen. Ebenso bitten wir darum, keine Inhalte aus der Veranstaltung weiterzugeben oder zu veröffentlichen.

Sie haben zudem das Recht zur Beschwerde über diese Datenverarbeitung bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz. Bei Fragen können Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte wenden: datenschutz [at] difu [dot] de (datenschutz[at]difu[dot]de).

Einwilligung Datenschutz*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*

Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben und senden das Formular ab.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!



 

Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu)
Freie Plätze verfügbar
12.09.2024 - 13.09.2024
Online
nimz [at] difu [dot] de

fortbildung [at] difu [dot] de (fortbildung[at]difu[dot]de)

Weitere Inhalte zum Thema