Neue Wirtschaftsmodelle für resiliente Städte
Wie Donut-, Gemeinwohl- und solidarische Ökonomien kommunale Strategien sinnvoll ergänzen
Wirtschaftsförderung und nachhaltige Entwicklung müssen nicht im Widerspruch zueinander stehen. Es gibt eine Schnittmenge, innerhalb derer interessante Ansätze als Alternative zu konventionellen Wirtschaftsmodellen entwickelt wurden. Dazu gehören Konzepte wie die Gemeinwohlökonomie, die solidarische/kollaborative Ökonomie, die Kreislaufwirtschaft oder die Donut-Ökonomie. Auf unterschiedlichen Ebenen sind diese Ideen zum Teil sehr erfolgreich umgesetzt worden oder werden derzeit erprobt. Für die Wirtschaftsförderung lassen sich daraus neue Impulse und innovative Vorhaben für die Wirtschaftsentwicklung ihrer Kommune ableiten.
Wichtig ist, dass alternativ nicht alternativlos bedeutet. Die Konzepte lassen sich sehr gut als Ergänzung zu bestehenden kommunalen Strategien einsetzen und können für die Krisenfestigkeit und Resilienz der Kommune einen wichtigen Beitrag leisten. Im Seminar werden Konzepte für neue Ökonomien sowie erfolgreiche Umsetzungsbeispiele vorgestellt und gemeinsam diskutiert.
Details
Die Gebühren werden mit dem Programm veröffentlicht.
Diese Gebühren sind nach § 4 UStG Abs. 22a steuerfrei.
Absagen / Stornierung durch Teilnehmende
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 14 Tage vor der Veranstaltung möglich. Eine schon bezahlte Teilnahmegebühr wird in diesem Fall voll erstattet. Bei Stornierungen ab dem 13. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichterscheinen ist die volle Teilnahmegebühr fällig. Im Verhinderungsfall kann gerne schriftlich ein Ersatz benannt werden.
Änderungsvorbehalte und Absagen durch den Veranstalter
Bei zu geringer Beteiligung behalten wir uns vor, Veranstaltungen abzusagen. Die Gebühr wird in diesem Fall selbstverständlich erstattet. Die Übernahme jeglicher Ersatz- und Folgekosten der Teilnehmenden wegen Ausfall von Veranstaltungen oder Verschiebung von Terminen sind ausgeschlossen. Aus wichtigen inhaltlichen oder organisatorischen Gründen kann es im Einzelfall erforderlich sein, Programmänderungen vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese und alle erforderlichen Informationen finden Sie unter: www.difu.de/agb.
fortbildung [at] difu [dot] de