9. Open-Data-Netzwerktreffen

Der interne Nutzen von Open Data für die Verwaltung

Mi 29 Mär 23

Wenn es um den Nutzen von offenen Daten geht, drehen sich Diskussionen häufig um die Vorteile für Datennutzer:innen außerhalb der Verwaltung. Dabei haben offene Daten gerade auch innerhalb der Verwaltung viele Vorzüge. In der Kommunalbefragung des Jahres 2022 zu Open Data der Bertelsmann Stiftung und des Deutschen Instituts für Urbanistik wurde u.a. gefragt, welcher Mehrwert offenen Daten zugeschrieben wird. Dabei stimmten 84 Prozent der Befragten dem Punkt „Vereinfachter Austausch von Daten zwischen Ämtern ...und Abbau von Datensilos“ zu. Im Netzwerktreffen berichten die eingeladenen Referent:innen vom Nutzen offener Daten innerhalb ihrer jeweiligen Kommunalverwaltungen:

Tobias Schellhorn ist seit Anfang 2022 Open Data-Beauftragter des Rhein-Kreis Neuss. Davor arbeitete er als Fachinformatiker in der IT-Abteilung des Kreises, bevor er 2018 in die neu gegründete Stabsstelle Digitalisierung wechselte.

Offene Daten sind nicht nur für die Wirtschaft und die Bürgerinnen und Bürger von Vorteil, sondern auch für die Verwaltung. Diese Vorteile erstrecken sich von A wie automatische Aktualisierung bis Z wie zentrale Bereitstellung. Durch Dashboards mit vordefinierten Auswertungen können die Datensätze von allen genutzt werden. Tobias Schellhorn präsentiert einige Bespiele für den Mehrwert offener Daten in der Verwaltung des Rhein-Kreis Neuss.

N. N.

Zu Beginn der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, dass sich die Teilnehmer:innen untereinander vernetzen. Im Anschluss werden die Referent:innen jeweils ca. 15 Minuten aus ihren Erfahrungen berichtet. Insgesamt soll die Veranstaltung viel Raum für anschließende Fragen und Diskussionen geben.

Den Zugangslink versenden wir kurz vor der Veranstaltung. Bitte melden Sie sich unter dem auf dem in der Marginalspalte angegebenen Link zu der Veranstaltung an. Sie werden dann per E-Mail über den Termin informiert.

Leitung
scheller [at] difu [dot] de
Mario Wiedemann, Bertelsmann Stiftung

Details

Open-Data-Einsteiger:innen. Somit sind die Teilnehmer:innen vermutlich an anderen Themen interessiert als Personen, die das Thema Open Data in ihren Kommunen seit Jahren vorantreiben. Aus Gesprächen wissen wir jedoch, dass auch unter ihnen Austauschbedarf besteht. Wir laden daher ausdrücklich alle Vertreter:innen aus Kommunen ein, die am Thema Open Data interessiert sind. Es wäre zum Beispiel denkbar, in Zukunft zwei parallele Runden zu unterschiedlichen Themen durchzuführen.
Bertelsmann-Stiftung
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu)
Freie Plätze verfügbar
29.03.2023
10:00 - 11:30 Uhr
Online per Zoom

Weitere Inhalte zum Thema