Fortbildungen zum Radverkehr

Diskurs am Dienstag: Fahrradparken – eine lohnenswerte Herausforderung

Di 14 Mär 23

Radverkehrsförderung kommt nicht ohne komfortable, sichere und attraktive Fahrradabstellanlagen aus. Nur ausreichende und gute Möglichkeiten zum Fahrradparken an Haltestellen und Bahnhöfen sowie am Wohnort können die steigenden Radverkehrszahlen bewältigen und weiterhin viele für einen Umstieg aufs Rad überzeugen. Der Radverkehrsbeauftragte der Stadt Potsdam, Torsten von Einem, erläutert im Webinar, wie Potsdam mit einem bedarfsorientierten Ansatz ein wichtiges Element der Radverkehrsförderung erfolgreich umsetzt.

Das Webinar widmet sich den Herausforderungen, die mit der Planung und Umsetzung von Fahrradabstellanlagen verbunden sind. Die Teilnehmenden erhalten Praxiseinblicke in eine bedarfsorientierte Strategie der Planung und Umsetzung von Fahrradabstellanlagen. Weiterhin erfahren die Teilnehmenden, wie sich die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft einbinden lässt, wann temporäre Fahrradabstellanlagen sinnvoll sind und wie das Thema Denkmalschutz mitbedacht werden kann.

Wie immer sind Sie herzlich eingeladen, sich mit Diskussionsbeiträgen und Fragen einzubringen.

Leitung
mesenbrock [at] difu [dot] de

Details

Mitarbeitende in Städten, Gemeinden und Landkreisen aller Größenordnungen, die sich mit Radverkehr befassen. Darüber hinaus Verbände, Planungsbüros, Forschungsinstitutionen, Akteurinnen und Akteure benachbarter Themen wie beispielsweise dem Klimaschutz

Das Webinar ist kostenfrei.

Mobilitätsforum Bund im Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM)
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu)
Freie Plätze verfügbar
14.03.2023
14:00 - 15:00 Uhr
Online
dallwitz [at] difu [dot] de

Weitere Inhalte zum Thema