Mosaiksteine
Schritte und erste Lösungen auf dem Weg zur inklusiven Kinder- und Jugendhilfe
1. Praxisworkshop für Jugendämter Dialogforum „Bund trifft kommunale Praxis“. Inklusionsgerechte Kommune–Gestaltungsperspektiven im Rahmen des KJSG.
In den Praxisworkshops für Jugendämter geht es um die inhaltliche Ausgestaltung und praktische Umsetzung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes. Es sollen notwendige Weichenstellungen in den Jugendämtern als lernende Organisationen zur Umsetzung der im KJSG formulierten Aufgaben in den fünf Handlungsfeldern sowie der schrittweise Übergang zur Umsetzung der inklusiven Lösung diskutiert werden. Die Praxisworkshops bieten dazu einen geschützten Raum, um eine vertiefte Diskussion und kollegiale Beratung zu speziellen Fragestellungen zu ermöglichen und die „Schnittstellenbereinigung“ vorzubereiten und zu begleiten.
In diesem Praxisworkshop stehen am ersten Tag eine Sondierung aktueller Herausforderungen und Fragen in der kommunalen Praxis sowie die kollegiale Fallberatung im Vordergrund. Am zweiten Tag werden die Bund-Länderebene sowie weitere Kooperationspartner*innen in die Diskussion einbezogen. Wir bereiten am ersten Tag gemeinsam den Untergrund für das „Mosaik“ vor und beginnen am zweiten Tag die Steine zu legen.
Details
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Pro Jugendamt kann daher nur eine Anmeldung erfolgen.
Absagen / Stornierung durch Teilnehmende
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Im Verhinderungsfall kann gerne schriftlich ein Ersatz benannt werden.
Anmeldeschluss ist zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese und alle erforderlichen Informationen finden Sie unter: www.difu.de/agb
Für organisatorische Fragen wenden Sie sich bitte an dialogforum [at] difu [dot] de