Innenentwicklung - vom Flächenmanagement zum Bebauungsplan
Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung
In der Praxis stellen Maßnahmen zur Innenentwicklung alle Beteiligten immer wieder vor große Herausforderungen. Im Gegensatz zum Bauen im Außenbereich, - also auf der "grünen Wiese", müssen vielmehr Akteure mit zum Teil erheblich widerstrebenden Interessen eingebunden werden. In diesem umsetzungsorientierten Praxisseminar wird das Vorgehen bei Maßnahmen der Innenentwicklung, im nicht überplanten Innenbereich und innerhalb von rechtskräftigen Bebauungsplänen dargestellt.
Von erheblicher praktischer Bedeutung sind vor allem alte Bebauungspläne, deren Festsetzungen Vorhaben der Innenentwicklung erschweren oder gar unmöglich machen oder aber deren Inhalte nicht mehr umgesetzt werden sollen, da sie nicht mehr zeitgemäß erscheinen.
Das Seminar geht auf diese Praxisfragen ein und bietet systematische und verständliche Lösungsansätze, um dem Anwender in der Praxis mehr Handlungsinstrumente und Rechtssicherheit zu vermitteln.
Profitieren Sie von den Erfahrungen des Referententrios aus Verwaltungsrecht, Planungspraxis und Genehmigungsbehörde, die sich im Seminar wechselseitig ergänzen.
Bringen Sie gerne auch Ihre eigenen schwierigen Fallbeispiele mit in die Veranstaltung oder übersenden Sie uns diese schon vorab bis 2 Wochen vorher an fortbildung [at] vhw [dot] de.
Details
- Nicht-Mitglieder: € 355,00*
- vhw-Mitglieder: € 295,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach §4 Nr. 22 UStG
Anmeldeschluss: 19.09.2022
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.
Über die Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung über 5 Vortragsstunden aus. Diese ist auch geeignet zur Vorlage bzw. Anerkennung nach § 15 FAO bei der jeweiligen Rechtsanwaltskammer.
Die Veranstaltung wurde als Fortbildungsveranstaltung von der Architektenkammer NW mit 6 Unterrichtsstunden á 45 min in den FR Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung mit der Reg-Nr. 22-0506-180 anerkannt.