Bezahlbar Wohnen
Strategien und Instrumente für den Wohnungsneubau und -bestand
„Alle 12 Minuten fällt eine Sozialwohnung aus der Bindung.“ (Robert Feiger, IG BAU)
Diese plakative Botschaft bringt ein Kernproblem der Wohnungsversorgung in den angespannten Wohnungsmarktregionen auf den Punkt: Mit dem geförderten Wohnungsneubau wird in erster Linie versucht, die auslaufenden Mietpreis- und Belegungsbindungen zu kompensieren. Die ehemals geförderten Wohnungen bleiben – je nach Eigentümer*in – zwar oft weiterhin bezahlbar, aber die Kommunen haben keinen direkten Zugriff darauf. Indes breitet sich die Versorgungslücke aus: Haushalte bis weit in die Mittelschicht sind betroffen, und auch die Gemeinden in den Agglomerationsräumen spüren die anziehenden Preise auf den Miet- und Eigentumsmärkten.
Es gibt eine Vielzahl von Stellschrauben, mit denen die Kommunen den Wohnungsmarkt beeinflussen können, und eine Reihe von neuen Aufgaben. Eine Auswahl wird in dem Seminar vorgestellt und diskutiert:
- Soziale Innenentwicklung (Erfahrungen mit dem sektoralen B-Plan)
- Wohnungstausch (Wohnraum besser verteilen)
- Bauen in der Stadtregion (Akteure und Konzepte)
- Dachgenossenschaften (viele Schultern tragen mehr)
- Wohnflächen und Wohnqualitäten (Konsequenzen von Homeoffice)
Details
Die Gebühren werden mit dem Programm veröffentlicht.
Diese Gebühren sind nach § 4 UStG Abs. 22a steuerfrei.
Absagen / Stornierung durch Teilnehmende
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 14 Tage vor der Veranstaltung möglich. Eine schon bezahlte Teilnahmegebühr wird in diesem Fall voll erstattet. Bei Stornierungen ab dem 13. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichterscheinen ist die volle Teilnahmegebühr fällig. Im Verhinderungsfall kann gerne schriftlich ein Ersatz benannt werden.
Änderungsvorbehalte und Absagen durch den Veranstalter
Bei zu geringer Beteiligung behalten wir uns vor, Veranstaltungen abzusagen. Die Gebühr wird in diesem Fall selbstverständlich erstattet. Die Übernahme jeglicher Ersatz- und Folgekosten der Teilnehmenden wegen Ausfall von Veranstaltungen oder Verschiebung von Terminen sind ausgeschlossen. Aus wichtigen inhaltlichen oder organisatorischen Gründen kann es im Einzelfall erforderlich sein, Programmänderungen vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese und alle erforderlichen Informationen finden Sie unter: www.difu.de/agb.
fortbildung [at] difu [dot] de