Dialogforum Jugendhilfe

Partizipation - Die Stimme der Adressat*innen

24. Expertengespräch

Mo 27 Jun 22
Di 28 Jun 22

Das Dialogforum möchte in seinem vierundzwanzigsten Expertengespräch das Thema Partizipation/ Beteiligung diskutieren. 2019 startete der bundesweite Beteiligungsprozess „Mitreden – Mitgestalten: Die Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Während dieses Beteiligungsprozesses zur Modernisierung der Kinder- und Jugendhilfe wurde Partizipation als Querschnittsthema und als eigenes Handlungsfeld neben Kinderschutz, Unterbringung außerhalb der Familie, Prävention vor Ort und Inklusion definiert. In Folge der fachpolitischen Diskussionen sieht das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz stärkere partizipative Anteile im Kinder- und Jugendhilfekontext vor. Dies bedeutet zugleich auch, Kinder, Jugendliche und ihre Familien als Adressat*innen sehr viel stärker als bisher in die Planung und Ausgestaltung von Angeboten und Leistungen einzubeziehen. Auch die Frage, was Beteiligung in „verständlicher, nachvollziehbarer und wahrnehmbarer Form“ im Hinblick auf junge Menschen mit Beeinträchtigung in der Praxis bedeutet, braucht Antworten. Es gilt nun, Fragen zu Haltung, Methoden, Implementierung und Umsetzung von „mehr Beteiligung“ zu klären.

Hierfür brauchen wir Ihre Expertise, Ihre Erfahrungen, Konzepte und auch weiterführende Überlegungen, die vor Ort entwickelt wurden. Diskutieren Sie mit uns gemeinsam!

landua [at] difu [dot] de

Details

Die Einladung zu diesem Expertengespräch richtet sich an leitende Fach- und Führungskräfte aus den öffentlichen und freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe, des Gesundheitswesens, der Behindertenhilfe und der Eingliederungshilfe sowie der Schulen.
Dialogforum „Bund trifft kommunale Praxis“
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)

Anmeldeschluss ist am 13. Juni 2022

Freie Plätze verfügbar
27.06.2022 - 28.06.2022
Online

Weitere Inhalte zum Thema