Bauland mobilisieren und schaffen – Strategien und Instrumente für mehr Wohnungsbau
Schulungsoffensive des Bundes für Kommunen
Mit dieser Veranstaltungsreihe werden der kommunalen Praxis Impulse für eine schnelle, effektive und effiziente Mobilisierung vorhandener und die Schaffung neuer Bebauungsmöglichkeiten für den Wohnungsbau gegeben.
In kompakter Weise werden die nterschiedlichen Wege der Baulandentwicklung und der Mobilisierung vorhandener Baurechte im Rahmen der Innenentwicklung mit ihren rechtlichen, administrativen und planungspraktischen Implikationen vermittelt.
Im Fokus stehen sowohl die Instrumente es augesetzbuchs (BauGB) als auch die im Rahmen der kommunalen Liegenschaftspolitik verfügbaren Instrumente und Handlungsoptionen. Es werden Wege aufgezeigt, wie diese Instrumente zu einer den Herausforderungen und Rahmenbedingungen unterschiedlicher Kommunen gerecht werdenden, passgenauen Strategie zusammengeführt werden können. Auf das Baulandmobilisierungsgesetz wird Bezug genommen.
Nutzen Sie die Möglichkeit, die Veranstaltungsreihe zu gestalten. Senden Sie bis zwei Wochen vor dem jeweiligen Termin Ihre Fragen, Beispiele und Problemfälle an plau [at] vhw [dot] de.
Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) und der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. richten diesen und weitere regionale Workshops im Jahr 2021 aus. Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) fördern die Veranstaltungsreihe.
Details
Eine Seminargebühr wird nicht erhoben. Die Teilnahme kann aufgrund einer begrenzten Anzahl an Plätzen nicht zugesichert werden. Um möglichst vielen Kommunen die Teilnahme zu ermöglichen, bitten wir um Verständnis, dass bei großem Interesse die Zahl der Teilnehmenden pro Kommune ggf. nachträglich beschränkt werden muss. Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung der Anmeldung.
Sollten Sie an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte ab, damit wir den Platz anderweitig vergeben können.
Ein Teilnehmertausch ist möglich. Bitte informieren Sie uns darüber.
Wir bitten um Verständnis, dass wir uns Programmänderungen, Referenten oder auch Ortswechsel sowie die Absage von Veranstaltungen vorbehalten müssen. Ansprüche hieraus sind ausgeschlossen.
Ass. jur. Petra Lau,
Telefon: 030 390473-480,
E-Mail: plau [at] vhw [dot] de