5. Open-Data-Netzwerktreffen
Metadaten spielen eine wichtige Rolle u.a. für die Auffindbarkeit geeigneter Datenquellen. Die Qualität der Metadaten in Open-Data-Portalen lässt aber häufig zu wünschen übrig. Wie es um die Qualität von Metadaten in Deutschland bestellt ist und was sich verbessern ließe, diskutieren wir mit zwei Referent:innen:
- Lisa Wenige kommt aus der angewandten Forschung und hat sich in den letzten Jahren mit den Themengebieten Suchmaschinen, Semantic Web und Open Data beschäftigt und u. a. in Forschungsprojekten (BMDV-Förderung) zur Verbesserung des Open-Data-Angebotes auf Bundesebene geforscht. Seit einigen Wochen ist sie bei der Stadt Leipzig für die Koordination der Open-Data-Aktivitäten zuständig.
- Mila Frerichs. Er arbeitet seit mehr als 10 Jahren mit Offenen Daten und hat sein ehrenamtliches Engagement zum Beruf gemacht. Die jahrelange Erfahrung im Ehrenamt bei Code for America und Code for Germany setzt er nun als Berater für Offene Daten ein, um Kommunen zu helfen, Open Data zum Erfolg zu bringen. Das Potential von Offenen Daten auszuschöpfen ist seine Mission.
Zu Beginn der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, dass sich die Teilnehmer:innen untereinander vernetzen. Im Anschluss werden die Referent:innen jeweils ca. 15 Minuten aus ihren Erfahrungen berichtet. Insgesamt soll die Veranstaltung viel Raum für anschließende Fragen und Diskussionen geben.
Den Zugangslink versenden wir kurz vor der Veranstaltung. Bitte melden Sie sich unter dem auf dem in der Marginalspalte angegebenen Link zu der Veranstaltung an. Sie werden dann per E-Mail über den Termin informiert.