11. Plattform für Erfahrungsaustausch
Inklusion - was jetzt schon gilt
Mit dem im Juni 2021 in Kraft getretenen neuen Kinder- und Jugendstärkungsgesetz hat der Gesetzgeber eine wesentliche Grundlage geschaffen, um den Weg zu einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe zu ebnen, und es wurden in den Handlungsfeldern Kinderschutz, Unterbringung von Kindern und Jugendlichen außerhalb der Familie, Stärkung von Hilfen im Sozialraum sowie der Partizipation von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien neue Aufgaben definiert, die es ab sofort umzusetzen galt und gilt. Und genau dies wird im Mittelpunkt unserer 11. Plattform für öffentlichen Erfahrungsaustausch stehen.
Der Schwerpunkt der Plattform soll die laufende Praxis sein. Was gibt es bereits, was ist wo im Feldversuch, welche neue Überlegungen und Ideen gibt es? Viele (auch pragmatische) Lösungsansätze aus der kommunalen Praxis, Konzepte oder auch vorerst Teilkonzepte sollen vorgestellt und diskutiert werden.
Folgende inhaltliche Schwerpunkte werden auf der Tagung erörtert und mit Praxisbeispielen illustriert:
- Kinderschutz und Inobhutnahme
- Kindertagesbetreuung, Tagespflege, Schule
- Jugendförderung
- Schnittstellenbereinigung und -management
- Organisationsentwicklung.
Details
120,- Euro. Anmeldeschluss ist am 24. März 2022