Einwanderungsgesellschaft evidenzbasiert gestalten – Kommunales Integrationsmonitoring weiterentwickeln
Digitale Fachtagung im Projekt "Kommunales Integrationsmonitoring. Begleitung und Erprobung der Indikatorenanwendung – Indikatorenset 2.0"
In der kommunalen Integrationspolitik finden Monitoringsysteme und Indikatoren seit vielen Jahren Anwendung. Dabei zielen die Kommunen auf ein Beobachtungssystem, das Auskunft darüber gibt, wie sich Teilhabe in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen, z.B. Arbeit, Bildung und Wohnen, darstellt. Erhebung und Verwaltung eines umfangreichen Indikatorensets sind auf kommunaler Ebene mit vielen Herausforderungen und einem hohen Aufwand verbunden, nicht zuletzt, weil sich Bedarfe im Laufe der Zeit verändern und deshalb neue Indikatoren und entsprechende regelmäßige Erhebungen benötigt werden. Mit dem Projekt „Kommunales Integrationsmonitoring. Begleitung und Erprobung der Indikatorenanwendung – Indikatorenset 2.0“ reagierte das Difu auf diesen Anpassungsbedarf und setzte – in Kooperation mit zehn Kommunen – ein im Nationalen Aktionsplan Integration (NAP-I) formuliertes Kernvorhaben um. Die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit werden in der Fachtagung „Einwanderungsgesellschaft evidenzbasiert gestalten – Kommunales Integrationsmonitoring weiterentwickeln“ vorgestellt und in eine breitere Diskussion eingebettet, die auch das Zusammenspiel mit der Bundes- und der Länderebene umfasst.
Details
kostenfrei