Vernetzungskonferenz, die erste: „Kommunale Klimaanpassung im Dialog“

Do 24 Mär 22
Fr 25 Mär 22

Der erste öffentliche Tag gibt kommunalen Vertreter*innen und weiteren Akteur*innen im Bereich Klimaanpassung die Gelegenheit zur Information, Vernetzung und zum Austausch über die Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Klimaanpassung und Vorsorge in den Kommunen.

Nach einem Input durch die Kommunalen Spitzenverbände folgt eine Podiumsdiskussion unter der Überschrift „Vorsorge und Anpassung an die Folgen des Klimawandels auf kommunaler Ebene: Wie können Bund, Länder, Kommunen gemeinsam den Herausforderungen begegnen?“ u. a. mit Vertreter*innen der Landes- und Bundesebene. Mit dem Themenvortrag „Natur als Partner: Klimaschutz und Klimaanpassung durch naturbasierte Lösungen“ wird ein besonderer inhaltlicher Schwerpunkt in der Klimaanpassung beleuchtet. In den folgenden acht Workshop-Sessions zu weiteren interessanten Themenfeldern der kommunalen Klimaanpassung besteht ausreichend Gelegenheit für die Teilnehmenden sich miteinander zu den Input-Vorträgen oder zu Beispielen aus der kommunalen Praxis auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

Der zweite Tag richtet sich ausschließlich an die Vertreter*innen der Kommunen und kommunalen Verwaltungen sowie Klimaanpassungsmanager*innen und ist nicht öffentlich. Kollegialer Austausch und Vernetzung stehen hier im Mittelpunkt. Im Rahmen thematischer Online-Exkursionen, Solution Labs und Vernetzungsangeboten werden konkrete Bedarfe der Kommunen angesprochen und diskutiert.

Zum Hintergrund: Das Zentrum KlimaAnpassung richtet sich mit seinen Angeboten und Dienstleistungen speziell an Kommunen und Träger sozialer Einrichtungen, um sie bei der Planung, Umsetzung und Finanzierung von Maßnahmen zur Klimaanpassung zu unterstützen. Das Beratungszentrum wurde als Bestandteil der Deutschen Anpassungsstrategie (DAS) durch das Bundesumweltministerium und den kommunalen Spitzenverbänden im gemeinsamen 3-Punkte-Plan für Klimaanpassung in Kommunen vereinbart. Die Einrichtung des Zentrums Klimaanpassung erfolgt im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) durch das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) und adelphi. Die Leitung des Zentrums verantwortet das Difu.

Leitung
hasse [at] difu [dot] de
Leitung
fischer-hotzel [at] difu [dot] de

Details

Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu)
Freie Plätze verfügbar
24.03.2022 - 25.03.2022
Online
reiss [at] difu [dot] de

Service-Hotline: 030-39001 201
E-Mail: beratung [at] zentrum-klimaanpassung [dot] de

Weitere Inhalte zum Thema