hin&weg: Urbane und regionale Bevölkerungsbewegungen – demographische Trends und anwendungsbezogene Ansätze der Aufbereitung
Konferenz
Die Analyse städtischer und regionaler Wanderungsbewegungen hilft, die Entwicklungspotenziale einer Stadt und ihrer Quartiere zu erkennen und durch eine bedarfsgerechte Infrastrukturplanung und -bereitstellung ihre Attraktivität zu verbessern. Bisher war es jedoch oft aufwendig, innerstädtische Umzüge, Stadt-Umland-Wanderungen oder Pendlerverflechtungen zu erfassen.
Dieser Schwierigkeit will das digitale Visualisierungs- und Analysetool „hin&weg“ begegnen, das vom Leibnitz-Institut für Länderkunde (IfL) in Leipzig mit Unterstützung des Difu entwickelt wird. Mit der Anwendung lassen sich komplexe Bevölkerungsbewegungen schnell und präzise analysieren und für Planungs- und Kommunikationsprozesse visualisieren. Das Tool unterstützt Entscheidungsprozesse in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen, wie z. B. der Erschließung neuer Wohngebiete, Stadt-Umland-Wanderungen, der Schulplanung oder Pendlerverflechtungen.
Details
Die Veranstaltung ist gebührenfrei.
Das WebSeminar wird gefördert über das Förderprogramm Leibniz-Transfer der Leibniz-Gemeinschaft.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Diese und alle erforderlichen Informationen finden Sie unter: www.difu.de/agb