Radverkehr zwischen Stadt und Land: Interkommunale Radverkehrsförderung
Online-Vertiefungsseminar
Worum geht es?
Kommunen profitieren davon, den Radverkehr über ihre administrativen Grenzen hinweg auszubauen. Wenn Radwege und Wegweisung nicht unvermittelt an den Grenzen einer Kommune enden, entwickelt sich das Radfahren für Pendlerinnen und Pendler zwischen Stadt und Land zu einer wirklichen Alternative zum Auto. Auch für Freizeitradelnde und Radreisende wird das Radfahren dann attraktiv und sicher.
Im Rahmen der Online-Bürgerbeteiligung zum Nationalen Radverkehrsplan 3.0 nannten die Bürgerinnen und Bürger lückenlose Radverkehrsnetze als ihr wichtigstes Anliegen. Dieses Vertiefungsseminar nicht nur für Radverkehrsverantwortliche zeigt auf, wie sich interkommunale Radinfrastruktur auf- und ausbauen lässt. Damit unterstützt Sie das Mobilitätsforum Bund bei der Planung und Umsetzung einer zeitgemäßen Infrastruktur für sicheren Radverkehr.
Das erwartet Sie
- Erfahrene Expertinnen und Experten aus Planung und Verwaltung vermitteln Detailwissen für eine erfolgreiche interkommunale Zusammenarbeit zur Planung und Umsetzung regionaler Routen und Radschnellwege.
- Sie erhalten Einblicke in die Praxis der interkommunalen Radverkehrsförderung aus unterschiedlichen Kommunen und Anregungen für die Umsetzung von Maßnahmen.
- In Arbeitsgruppen beschäftigen Sie sich mit konkreten Praxisaufgaben und tauschen sich mit den anderen Teilnehmenden zu konkreten Herausforderungen und deren Lösungen aus.
- Zum Abschluss diskutieren Sie im Plenum, wie die Zusammenarbeit über administrative Grenzen hinweg gelingen kann und welche Hürden dabei zu überwinden sind.
Folgende Termine sind buchbar:
Details
Eingeladen sind darüber hinaus Landesbehörden, Tourismusgesellschaften und -verbände, Planungsbüros und die Polizei.
Die Teilnahmegebühr beträgt 150 Euro (inkl. 7 % MwSt.).
Einige Arbeitsgemeinschaften fahrradfreundlicher Kommunen übernehmen für Mitarbeitende ihrer Mitgliedskommunen zum Teil die Teilnahmegebühren. Geben Sie bei Ihrer Anmeldung bitte an, ob Ihr Arbeitgeber Mitglied einer Arbeitsgemeinschaft ist.
Die Anmeldung ist solange möglich, wie Plätze frei sind. Sichern Sie sich Ihren Wunschtermin und melden Sie sich frühzeitig an. Anmeldung auf https://www.bag.bund.de/DE/Themen/MobilitaetsforumBund/FortbildungsangebotRadverkehr/Vertiefungsseminare/Vertiefungsseminare_node.html