Ein Blick in die Praxis: Beispiel aus Dänemark
Gestaltungsprinzipien dänischer Kreuzungen zur gesicherten Führung des Rad- und Fußverkehrs
Um die Sicherheit an Knotenpunkten für alle Verkehrsteilnehmenden zu verbessern, brauchen wir ein konfliktvermeidendes Kreuzungsdesign mit guten Sichtbeziehungen.
Flankierend zur Veranstaltungsreihe „Gute Kreuzungen für alle“ werfen wir in diesem Webinar einen vertieften Blick auf das dänische Kreuzungsdesign.
Unser Referent wird uns auf Grundlage seiner langjährigen Planungspraxis Einblicke in gestalterische Lösungen, Maßnahmen zur Umsetzung von Sicherheitsaspekten und Planungsinstrumente in Dänemark geben. Der Vortrag wird um die Fragen kreisen: Wie ist eine dänische Kreuzung aufgebaut? Welche Erfahrungen liegen vor? Und wie lassen sich solche Lösungen nach Deutschland übertragen?
Ablauf:
14:00 Uhr Begrüßung, Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
14:05 Uhr Vortrag, Yannik Melchior, Ramboll Deutschland GmbH
14:35 Uhr Fragerunde und Diskussion
15:00 Uhr Verabschiedung
Details
Die Teilnahme ist gebührenfrei.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese und alle erforderlichen Informationen finden Sie unter: www.difu.de/agb.