Die Zukünfte von Innenstädten
Zur Krisenresistenz unserer Innenstädte
Veränderungsprozesse in Handel und Gesellschaft werden in den Innenstädten sichtbar. In besonderer Weise wurde und wird dies durch die Corona-Pandemie deutlich. Die Wirkungen scheinen aktuell so groß, dass es um mehr als die Fortsetzung bereits bestehender Trends der Innenstadtentwicklung geht. Wir beobachten vielmehr einen großen Umbruch und das Ausmaß der Auswirkungen wird erst nach und nach deutlich.
Niemand ist in der Lage, heute verlässlich einzuschätzen, wie sich die Pandemie-Situation entwickeln wird – und was von ihr bleibt. Wie werden sich unsere Innenstädte entwickeln? Verödet und verlassen oder durch Digitalisierungsschub, gesellschaftliche Initiativen und einem Nachholbedarf an sozialer Interaktion anders, aber sehr lebendig?
Die Seminarplanung wird die aktuellen Entwicklungen aufnehmen. Themen könnten sein:
- Insolvenzen im Einzelhandels- und Dienstleistungsbereich, der Freizeit- und Kulturbranche: Neubewertung der Potenziale für die Belebung der Innenstädte,
- Situation und Rolle von Warenhäusern,
- Chancen aus Leerständen für Neuansiedlungen und Geschäftsgründungen vs. reduzierte Investitionsfähigkeit durch Umsatzeinbrüche,
- Rolle institutioneller Anleger: Erwerb günstiger innerstädtischer Gewerbeimmobilien und Wertsteigerung vs. Stärkung der Innenstadtlagen,
- (Konjunktur-)programme zur Stärkung von Innenstadtlagen,
- Instrumente und Akteure zur Stärkung einer attraktiven und „gemeinwohlorientierten Stadt“,
- Nutzen des Digitalisierungsschubs zur Gestaltung von Innenstädten und Stadteilzentren,
Details
Für Mitarbeitenden aus den Stadtverwaltungen, städtischen Betrieben und Ratsmitglieder gelten:
- 255,– Euro für Teilnehmende aus Difu-Zuwenderstädten
- 385,– Euro für Teilnehmende aus den Mitgliedskommunen des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und des Deutschen Landkreistages sowie NGO's.
Für alle übrigen Teilnehmenden gilt ein Preis von 495,– Euro.
Diese Gebühren sind nach § 4 UStG Abs. 22a steuerfrei.
Mittag- und Pausenbewirtung sind in der Gebühr enthalten, Kosten für Anfahrt und Unterkunft müssen selbst getragen werden.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese und alle erforderlichen Informationen finden Sie unter: www.difu.de/agb.