Planung und Durchführung regionaler Klimaanpassungsprozesse
5-teilige Werkstattreihe
30.09.2021 | 16.11.2021 | 21.01.2022 | 04.03.2022 | 08.04.2022
Im Rahmen des Projekts „Evolving Regions“ veranstaltet das Difu gemeinsam mit seinen Projektpartnern eine praktische Werkstattreihe zum Thema Klimaanpassung. Die fünf aufeinander aufbauenden Werkstätten vermitteln den Teilnehmenden das nötige Wissen und eine geeignete Methodik, um Klimaanpassungsprozesse regionsübergreifend zu initiieren, zu finanzieren und erfolgreich durchzuführen. Angesprochen sind insbesondere potentielle Initiator*innen aus Kommunen, Kreisen, Verbänden oder Organisationen vornehmlich aus ländlich geprägten Regionen, die in der Klimaanpassung aktiv werden wollen.
Die Folgen des Klimawandels, wie Hitze und Starkregen, werden zunehmend spürbar. Klimaanpassung wird damit zu einem wichtigen Bestandteil der kommunalen Planung und regionalen Entwicklung. Da Klimaänderungen und Extremwetterereignisse nicht an kommunalen Grenzen Halt machen, können regionale Ansätze einen hohen Mehrwert für Kommunen und andere Akteure in der Region bieten. Regionale Klimaanpassungsprozesse erfolgreich zu initiieren und durchzuführen erfordert spezifisches Wissen zur Vorbereitung und Durchführung sowie eine zielführende Methodik. In den fünf Werkstätten wird den Teilnehmern und Teilnehmerinnen vermittelt, wie sie regionale Anpassungsprozesse initiieren, finanzieren und mit Hilfe der Roadmap- Methode strukturiert durchführen können. Der Fokus der Methodik liegt dabei auf der Mobilisierung, Befähigung und Unterstützung relevanter lokaler Akteure. Das integrierte Roadmapping zur regionalen Klimaanpassung wurde in NRW entwickelt und wird im Rahmen des EU-/ NRW-geförderten Projekts Evolving Regions seit 2019 in sieben Regionen in NRW eingesetzt (https://evolvingregions.com). In der Werkstattreihe werden Konzepte, Tools, Erfahrungsberichte und Praxisbeispiele aus dem Projekt zur Verfügung gestellt.
Ihr Nutzen:
- Kostenfreie Teilnahme an 5 Workshops
- Kennenlernen der Roadmapping‐Methode und Impulse für die eigene Durchführung
- Direkter Praxisbezug zur Umsetzung von Klimaanpassungsprozessen
- Konstruktiver und direkter Austausch mit den anderen Teilnehmenden
- Zugang zur Evolving‐Regions‐Community
Details
Der Teilnehmerkreis für die Werkstattreihe ist auf 25 Teilnehmer/innen begrenzt. Bitte beachten Sie, dass vornehmlich Teilnehmer/innen der benannten Zielgruppen zugelassen werden können! Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Der späteste Anmeldezeitpunkt ist der 20. August 2021.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Es gelten ausschließlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der BEW GmbH, zu finden auf www.bew.de/agb. Die vollständige Datenschutzerklärung kann über den Link www.bew.de/datenschutz eingesehen werden.